Hallo Anne,
schön, dass Cornelius' BZ weiter stabil ist. Nicht so schön, dass er abnimmt... Zeigt er sonst Anzeichen, dass es ihm schlecht geht? Wie ist sein Appetit? Er hatte ja im August beim spec fPL einen eher gruselingen Wert von 20. Wurde das noch mal kontrolliert?
Liegt er draußen oder drinnen vor der Terrassentür? Falls draußen: Kann er nicht rein oder will er nicht rein?
Sorry, so viele Fragen...
Habt ihr vielleicht noch ne Idee womit ich Cornelius "päppeln" kann ohne dass es den BZ erhöht?
Bei Neroli (er hat u.a. chronische Pankreatitis) hatte ich lange vergeblich versucht, ihn zu mästen. Mit Fertigfutter hatte ich keine Chance. Mit Fleisch ging's dann plötzlich ganz leicht. Neroli hatte nur noch knapp 3,5 kg und hält jetzt sein Idealgewicht von ca. 4,7 kg schon seit längerer Zeit (trotz Nierenproblemen, immer wiederkehrenden Zahnfleischproblemen und eben der chronischen Pankreatitis). Neroli wird komplett gebarft.
Falls Cornelius rohes Fleisch mit seiner Pankreatitis nicht verträgt, geht's auch gekochtes, da gibt auch immer noch mehr her als Fertigfutter. Du musst auch nicht komplett umstellen, du kannst Fleisch zufüttern. Und wenn du dich mit den ganzen Supplementen nicht befassen möchtest, gibt es Felini Complete, TCPremix und andere Fertigsupplement-Mischungen.
Mit Fertigfutter alleine würde ich zum Päppeln Futter mit hohem Fettgehalt empfehlen. Aber das könnte mit der Pankreatitis (falls er die noch hat) möglicherweise nicht optimal sein. Die Meinungen gehen hier auseinander. Bei Menschen ist fettarme Kost bei Pankreatitis indiziert. Katzen verstoffwechseln Fett aber anders und es ist strittig, ob ein hoher Fettgehalt wirklich schlecht ist. Wenn die Fettverdauung gestört ist, ist es klar. Da sieht man aber am Output (breiig, sehr stinkig, viel - sogenannter Fettstuhl).