Bettina's Carlson mit Tresiba

Ok - das ist ja vom Futter her und überhaupt seeehr anders als in der besagten Facebookgruppe. Wenn ich wieder nach den Empfehlung gegangen wäre, wäre ich schon längst wieder beim Touch. Sobald die Katze 2x hintereinander nicht direkt spritzbar ist - und dort ist das erst ab 150! - soll man reduzieren.

Ich fand die Werte momentan nämlich auch nicht so schlecht….und in keinster Weise nah am Unterzucker.
 
Rohes Fleisch (Hähnchen, Rinderhack, Rindergoulasch) bekommt er 2 mal die Woche mit Lachöl und Barf Complete Pulver und MSM. Das ist aber für die dauerhafte Fütterung denke ich nicht ausreichend supplementiert, oder?
Markus Mühle habe ich neulich komplett entsorgt. An dieses Hasenfutter ist er nie rangegangen.
 
Ich hatte anfangs auch Bedenken, ob die einfache Rohfleischfütterung mit Felini Complete wirklich alle Nährstoffe abdeckt. Aber die Blutbilder zeigen bisher keine Mängel, sein Kot ist unauffällig und sein Fell glänzt sehr gesund (er ist 2 Monate älter als Carlson).
Da er Lachsöl nicht mag, gebe ich eine Messerspitze ungesalzenen Gänseschmalz zum Fleisch. Überraschenderweise muss ich allerdings L-Methionin supplementieren, da sein Urin-pH sonst immer zu basisch ist. Zudem bekommt er alle paar Tage zusätzlich Fertigfutter – vielleicht gleicht das eventuelle Defizite aus. :dontknow:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Bettina,

auch von mir noch ein :heart:liches Willkommen.

Ich füttere Putenbrust mit Felini complete und Dosenfutter im Wechsel. Auch bei uns gab es bei den BB keine Mangelerscheinungen. Vorher habe ich TCPremix als Supplement gegeben. Das fand ich auch ganz gut. Finde es aber auch etwas teuer.
 
Ich habe den Kater seit 2 Jahren. Beim Vorbesitzer hat er auch ausschließlich Trockenfutter bekommen.
Hallo Bettina , mein Kater hat 13 Jahre Trockenfutter gefressen und war ein echter Zuckeryunkie (Felix und Gourmet) Wir haben mehrfach versucht unsere Katzenbande von dem Zuckerfutter zu entwöhnen. Bei Benny stand der Diabetesverdacht schon mal vor 2 Jahren. Ich bin immer wieder schwach geworden, weil er nichts anderes gefressen hat...
Durch seine schwere Ketoazidose letztes Jahr hat er quasi einen Zuckerentzug durchgemacht und mochte danach das süße Zeug von sich aus nicht mehr. Allerdings tat er sich mit dem gesunden Futter auch etwas schwer. Mit dem Trockenfutter war es eine andere Sache. Da saß er betteln vor der Box, wo wir es lagen. Der Kompromiss - eine große handvoll Trockenfutter in den Thermomix und klein geschreddert. Davon gab es dann als Topping 1/4 bis 1/2 Teelöffel übers Nassfutter. Das hab ich dann aber auch reduzieren können und inzwischen gibt es da gefriergetrockneten Cosma Snackis Huhn oder Thunfisch zerbröselt drüber. Ansonsten ist er ein großer Mäkler, mitunter geht eine Futtersorte, die er tags zuvor mit Leidenschaft gefressen hat am nächsten gar nicht - oder nur Fleisch.
Ich will es noch mal mit Fixbarf probieren,
Apropo Fleisch - das kaufe ich im Angebot im Supermarkt. Huhn und Pute als Brustfilet im Stück , als Schnitzel oder Geschnetzeltes, Gulasch aus der Putenkeule, Geflügelherzen, aber auch Rind. Zum Suplementieren nehme ich Felini Complete

 
Vielen Dank für Eure Antworten.

Ich werde jetzt 1) weiter am Futter arbeiten, mehr roh füttern (supplementiert wie beschrieben) und Trofu noch weiter reduzieren
2) seit dem WE spitze ich jetzt auch bei Pres <150, aber nur wenn über >100. Korrekt? D.h. wenn er zum Pre unter 100 liegt, messe ich nach dem Füttern noch mal nach, bis er die 100 min. erreicht hat und spritze dann, ggf. anteilig (war seit dem nicht nötig, anteilig zu spritzen). Korrekt?
3) Diese Wochenende Tagesprofile mit so vielen Messungen wie möglich erstellen.

Frage: kann es nach so kurzer Zeit zu Verhaltensänderungen kommen? Er war es ja bis vor kurzem gewohnt, eigentlich nie unter 100 zu fallen, auch zum Nadir nicht. Er ist momentan sehr ruhig, davor sehr viel miaut. Muss er die neue Einstellung erst mal verdauen? Kann das sein?
 
Zurück
Oben