Doreen mit Cherry - Vorstellung

doreen

Benutzer
1. Name, Alter der Katze?
-> Cherry, 13 Jahre alt

2. Geschlecht der Katze, kastriert oder nicht?
-> männlich & kastriert

3. Datum der Diabetes-Diagnose?
-> 10.11.2022

4. Gewicht der Katze im Moment? Was ist das Idealgewicht der Katze? (Wenn das Idealgewicht nicht bekannt ist: ist die Katze im Moment übergewichtig, abgemagert oder normalgewichtig?)
-> momentan 5,2kg, bei Diagnose 5,6kg, vorher sicher fast 6kg

5. Bekam die Katze vor ihrer Diagnose Cortison? Wenn ja, wann?
-> nein

6. Beschreibe alle weiteren Erkrankungen der Katze.
z.B. Niereninsuffizienz, neuropathische Erscheinungen, Verdauungsprobleme, usw.
-> Cherry ist ein Kater, der wie ein Stallkater eigentlich bisher nur draußen gelebt hat. Wir haben ihn vor 7 Jahren übernommen, und er hat schon seitdem immer chronischen Katzenschnupfen. Vor 2 Jahren haben wir dann angefangen, ihn über den Winter reinzunehmen und den Katzenschnupfen mit den üblichen Therapien zu behandeln, das half nicht viel. Seit Anfang des Jahres trinkt er viel, beim Blutbild im Mai war aber nichts auffällig. Ich dachte an Nierenprobleme, Diabetes kannte ich bis dahin nicht. Im November dann wieder zum TA, wegen des Katzenschnupfens, Diagnose Diabetes mit > 500.
Die Zähne sehen auch nicht gut aus.

7. Beschreibe die Medikamente, Naturheilmittel, Nahrungsergänzungsmittel die die Katze momentan erhält.
-> nur Hexasolvon gegen den festgebackenen Schleim

8. Was für Futter-Sorten frisst die Katze? (Nassfutter und/oder Trockenfutter bitte inklusive Markennamen)
-> früher („draussen“) Winston, Kitekat o Catessy Dosen und Whiskas-Tütchen + TroFu. (Wir bekommen ab und zu was vom Tierarzt, es waren mal recht viele Katzen, die wir da übernommen hatten)
-> nach der Diagnose hat er kaum gefressen, da hab ich alles reingestopft, was ging, TroFu, Leckerlies, Katzenmilch, laktosefreie Sahne, dann Sheba Mousse, Felix Soup etc. Mit den beiden Milch-Sachen spritz ich ihn, da ist er schön abgelenkt, wenn er das schleckt.
-> jetzt hab ich gerade auf Winston ohne Getreide umgestellt, weil der Appetit endlich wieder da ist. aber hab grad gelesen, dass das wohl auch nicht optimal ist. TroFu steht noch ein bisschen was da, rührt er eh nicht an, hab nur Angst wegen der Nächte, dass er da was hat. Falls angetrocknetes Nassfutter dann inakzeptabel ist.
Habe Animonda bestellt… mal sehen, ob er das frisst. sollte halt was weiches sein für ihn.
Achja, er trinkt noch viel und pieselt viel, aber circa halb so viel wie vorher, schätz ich an der Menge im Katzenklo. Er trinkt den Kamillentee oft, den ich ihm eigentlich zum inhalieren (geht eh nicht) hingestellt hatte.

9. Misst du regelmässig nach Ketonen? Wenn ja, wie oft misst du? Mißt du im Urin oder im Blut?
-> nein, noch gar nicht

10. Hatte deine Katze schon mal erhöhte Ketone? Oder sogar eine diabetische Ketoazidose (DKA)? Wenn ja, bitte beschreiben.
-> weiss ich nicht, ich habe bei der Tierärztin gestern gesagt „ich hab da was von Ketonen gelesen“ und sie meinte, die könne man erst nach 3 Wochen Insulin im Blut testen/nachweisen…?

11. Generelle Infos zu den Insulin-Sorten die die Katze bis jetzt erhalten hat.
z.B. Caninsulin von Dez 2006 - Feb 2007, typischer Pre-Wert 300-400, typischer Nadir-Wert 150-250, zwei Spritzen pro Tag, 0,5-2,5 IE pro Spritze
-> ProZinc, ab 15.11. 2 Spritzen pro Tag.

12. Bitte schreibe im Detail die Insulin-Dosen und Blutzuckerwerte der letzten 2 Wochen auf, wenn diese vorhanden sind. (Link zu eigener Tabelle ist auch okay)
z.B.
am Di 15.11. wurde mit 2IE angefangen… TÄztin sagte, wir bräuchten noch nicht messen, wir haben auf Wert des Vorbesuches eingestellt.
am Mo 21.11. waren es 360 beim TA. TÄztin sagte, wir gehen auf 3IE.
am Mo 28.11. waren er und ich besonders gestresst, BZ war auf 478, TÄztin sagte, wir gehen auf 3,5IE.
am Fr 2.12. sollte ich wiederkommen - bin dann mit AccuCheck Instant von der Apotheke hin und hab sein Blut mit deren Katzen-Gerät und meinem frisch geholten Menschengerät messen lassen: 443 auf deren, 308 auf meinem.
Sie stellten dann fest, dass er sehr dehydriert ist und haben 250ml Kochsalzlösung gegeben.
Heute um 17:30 hat das Messen 1x geklappt: 507. dann hab ich ihn gleich gespritzt (die Morgenspritze war erst um 09:00)
um 20:00 nochmal probiert, ging nicht. seitdem sitz ich hier mit ihm und lese Forum…


13. Welches Modell von Glucometer benutzt du?
-> AccuCheck instant

14. Welche Sorte Insulin-Spritzen benutzt du?
-> U40. ich habe die Ungenauigkeit angesprochen, aber da kam nix. Habe mir heute zum testen & üben ein paar U100 Spritzen aus der Apo geholt

15. Wie hoch war der letzte Fruktosamin-Wert? (inklusive Referenz des Labors)
10.11.: 567,50umol/l

16. Wie hoch war der letzte Schilddrüsen-Wert bzw. T4/Gesamtthyroxin? (inklusive Referenz des Labors)
-> hm, welche Abkürzung wäre das? Aber laut TÄ wäre alles andere im Normbereich. Ausdruck liegt mir vor.
T4: 1,16 ug/dl - Ist es das?

17. Ergebnisse von der aktuellen Blutuntersuchung ("großes Blutbild" und "klinische Chemie"). Diese kannst du dir direkt beim Tierarzt kopieren oder auch zufaxen lassen. Hier sollten alle Ergebnisse aufgeschrieben werden plus die Referenz des Labors. Es ist auch wichtig zu wissen, ob die Katze bei der Blutabnahme nüchtern war.
-> Katze war nüchtern
Glu 533 mg/dl (74-152 mg/dl)
Crea 1,1 mg/dl (0,7-2,1 mg/dl)
Bun 27,60 mg/dl
B/C 25
Phos 5,2 mg/dl
Ca 11,1 mg/dl
TP 9,7 g/dl
Alb 3,2 g/dl
Glob 6,5 g/dl
A/G 0,5
Alt 44,0 u/l
Alp 93,0 u/l
Ggt <5 u/laaiu8i
Tbil <0,1 mg/dl
Chol 174 mg/dl
Amy 580bu/l
Lipa 32 u/l
Fruct 567,5 umol/l
…auf der anderen Seite steht noch wbc, lym, mon etc - das auch?



18. Alle weiteren zusätzlichen Infos, die hilfreich sein könnten.
z.B. ob ein Wechsel zu Lantus oder Levemir in Betracht gezogen wird
Habe bei TA nach ‚Menschen-Insulin’ angefragt, keine begeisterte Reaktion.Überlege aber eh schon zu wechseln, da weit weg und nicht beim ersten mal bz gemessen und mir nicht gesagt, dass ich messen MUSS, und nicht auf Ketone eingegangen und so.
Mein Problem wird das BZ messen sein…. Der Kater vertraut mir ja nur bedingt. :( und ich hab Angst, ihm weh zu tun… Spritzen geht, nach anfänglicher Panik, aber hab ich wohl falsch gemacht, da im Nackenbereich, da war so schön viel Haut (wohl auch wegen der Dehydrierung). Mal schauen, ob ichs an der Seite hinkriege… aber das Ohr…? omg…
Der Kater ist halt recht schwach, hat sehr abgebaut in den letzten Wochen. Jetzt schnarcht er selig neben mir und ich überlege, ob ich ihn mit so ner Lanzette überfallen soll… :(
 
Zurück
Oben