Extreme Unterschiede beim Blutzucker von Sammy mit VetMate und ContourNext

Nein. Ich hab weiter mit dem Alphatrak gemessen. Auch als der Kater in Remission war. Ich wusste ja, welche Werte damit gut waren (um die 6-7 mmol rum). Da es dann ein neueres Modell gab und für das alte keine Teststreifen mehr, wurde es vom TA ausgetauscht. Mit dem neuen stimmt was nicht, es misst selbst mit der Testlösung völlig falsch.
Seither nutze ich ein Humanglucko. Ich messe aber nur noch alle paar Wochen und „bei Verdacht“. Der Wert liegt meist um 4mmol rum.
Irgendwie hab ich einen Beitrag im Kopf, dass Tiergluckos höher messen und deshalb auch die gesunden Werte z.B. in amerikanischen Foren höher sind, weil dort mehr Tiergluckos benutzt werden.
 
Irgendwie hab ich einen Beitrag im Kopf, dass Tiergluckos höher messen und deshalb auch die gesunden Werte z.B. in amerikanischen Foren höher sind, weil dort mehr Tiergluckos benutzt werden.
Ich habe das auf der Homepage von Wellion Vet gelesen. Bei Katzen und Hunden ist die Zusammensetzung des Blutes anders, die Tierglukos sind auf die jeweilige Tierart eingestellt. Da sind die physiologischen Werte bei der Katze zwischen 70 und 140, entspricht beim Humangluko dann 50 - 120. Wichtig ist nur, das man die Referenzwerte weiß, dann ist es egal womit man misst. Aber die Vetglukos haben oft stärkere Schwankungen, außerdem sind die Sensoren viel teurer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Ich hab weiter mit dem Alphatrak gemessen. Auch als der Kater in Remission war. Ich wusste ja, welche Werte damit gut waren (um die 6-7 mmol rum). Da es dann ein neueres Modell gab und für das alte keine Teststreifen mehr, wurde es vom TA ausgetauscht. Mit dem neuen stimmt was nicht, es misst selbst mit der Testlösung völlig falsch.
Seither nutze ich ein Humanglucko. Ich messe aber nur noch alle paar Wochen und „bei Verdacht“. Der Wert liegt meist um 4mmol rum.
Irgendwie hab ich einen Beitrag im Kopf, dass Tiergluckos höher messen und deshalb auch die gesunden Werte z.B. in amerikanischen Foren höher sind, weil dort mehr Tiergluckos benutzt werden.
Hey, bitte entschuldige die verspätete Rückmeldung.
Ich danke dir vielmals für deine Infos!!
 
Ich habe das auf der Homepage von Wellion Vet gelesen. Bei Katzen und Hunden ist die Zusammensetzung des Blutes anders, die Tierglukos sind auf die jeweilige Tierart eingestellt. Da sind die physiologischen Werte bei der Katze zwischen 70 und 140, entspricht beim Humangluko dann 50 - 120. Wichtig ist nur, das man die Referenzwerte weiß, dann ist es egal womit man misst. Aber die Vetglukos haben oft stärkere Schwankungen, außerdem sind die Sensoren viel teurer.
Das ist echt eine sehr gute Info - vielen Dank!
 
Zurück
Oben