Gabi´s Lukas mit Lantus

Ines' Filou durfte 6 Stunden vorher noch fressen.
Meine Nicht-Diabetigerin 8 Stunden vorher.
10 Stunden ist schon ganz schön lang.
Meistens wird die übliche Insulindosis reduziert oder ganz weggelassen, da die Katze durch das Fasten weniger Glukose im Blut hat. Ich würde wohl gar nichts spritzen, weil Lukas eh einen niedrigen BZ hat. Ich würde aber die TÄ dazu noch genau befragen.
Wasser darf und sollte jederzeit verfügbar sein, damit die Katze nicht dehydriert.
 
Ich habe jetzt übrigens schon an die OP gedacht und du 'nur' an die Blutabnahme, oder? Oder wird beides zusammen gemacht?
 
Ines' Filou durfte 6 Stunden vorher noch fressen.
Meine Nicht-Diabetigerin 8 Stunden vorher.
Ich hab schon überlegt, ob ich die Zeit einfach auf 8 Stunden reduzieren soll. Wenn Lukas so lange nichts zu Fressen bekommt, wird sich das nicht besonders gut auf seine Laune auswirken und das ist beim Blutabnehmen eher kontraproduktiv. :nut:
Ich könnte die Spritze etwas vorziehen und ihn 7:00 füttern und dann reduziert spritzen.
Das dürfte ich dann aber nicht so in die Tabelle eingeben, die wollten die BZ-Werte der letzten Tage, am besten ein Tagesprotokoll, da habe ich denen direkt den link zur Tabelle geschickt.

Ich habe jetzt übrigens schon an die OP gedacht und du 'nur' an die Blutabnahme, oder? Oder wird beides zusammen gemacht?
Nein, es wird nur erstmal Blut genommen.
 
Zur Blutabnahme mussten meine Katzen noch nie nüchtern sein. :dontknow:
Ich weiß aber, dass Cholesterin & Triglyzeride nach dem Fressen ansteigen, was die Diagnostik erschwert und Leberenzyme (z. B. ALT, AST, ALP) können auch durch die Nahrungsaufnahme beeinflusst werden und die sind wohl in Lukas Fall wichtig, wenn sie da einen Verdacht hat. Trotzdem denke ich, 8 Stunden Nüchternheit müssten doch reichen!?
 
Trotzdem denke ich, 8 Stunden Nüchternheit müssten doch reichen!?
Das würde ich auch denken. Ich würd das aber mit der Praxis besprechen bzw. mitteilen, dass du Lukas nicht länger als 8 Std. nüchtern lässt, falls du es so machen willst. Verheimlich und in der Tabelle ... geschönte Daten eintragen halte ich für keine gute Idee.
 
Ich weiß aber, dass Cholesterin & Triglyzeride nach dem Fressen ansteigen, was die Diagnostik erschwert und Leberenzyme (z. B. ALT, AST, ALP) können auch durch die Nahrungsaufnahme beeinflusst werden und die sind wohl in Lukas Fall wichtig, wenn sie da einen Verdacht hat
Genau das war bei Lukas letzter Blutabnahme das Problem, viele Werte waren nicht brauchbar, da das Blut lipämisch war. Unter anderem waren ein Leberwert und Urea erhöht, beides Werte, die durch Futter verfälscht werden. Und das möchte sie natürlich vor der Narkose abgeklärt haben. Ich hatte das letzte Blutbild mit.
 
Das würde ich auch denken. Ich würd das aber mit der Praxis besprechen bzw. mitteilen, dass du Lukas nicht länger als 8 Std. nüchtern lässt, falls du es so machen willst. Verheimlich und in der Tabelle ... geschönte Daten eintragen halte ich für keine gute Idee.
Ich hab jetzt nochmal schnell Tante google befragt, und da schreiben einige, 8 - 12 Stunden, die meisten TA-Praxen schreiben 10 - 12 Stunden. Ich werde die 10 Stunden einhalten.
 
Ich hab bei uns grad in der Tabelle nachgeschaut: da war auch eine Blutabnahme geplant. (Keine OP)
Termin war gleich ganz in der Früh.
Die Nacht ZM hat sie alle am Vorabend noch bekommen, gegen 22 Uhr und dann bis 8 Uhr nichts mehr.
Auch kein Insulin in der Früh, est nach dem TA Besuch um 9.15 Uhr wieder, die volle Dosis. Wir haben präventiv dann die Zeiten halt so eingeplant und wieder verschoben.

Aber die Vorgehensweise war auch so mit der TA besprochen :)
 
Zurück
Oben