Jane mit Sammy - Vorstellung

Jane B.

Benutzer
1. Name, Alter der Katze?
-> Sammy, 10 Jahre und 9 Monate

2. Geschlecht der Katze, kastriert oder nicht?
-> Männlich, kastriert

3. Datum der Diabetes-Diagnose?
-> 03.05.2025

4. Gewicht der Katze im Moment? Was ist das Idealgewicht der Katze? (Wenn das Idealgewicht nicht bekannt ist: ist die Katze im Moment übergewichtig, abgemagert oder normalgewichtig?)
-> aktuell 4,99 kg, laut Tierärztin ein optimales Gewicht, allerdings hat er vor anderthalb Jahren noch knapp 6,5 kg gehabt

5. Bekam die Katze vor ihrer Diagnose Cortison? Wenn ja, wann?
-> Nein

6. Beschreibe alle weiteren Erkrankungen der Katze.
z.B. Niereninsuffizienz, neuropathische Erscheinungen, Verdauungsprobleme, usw.
-> anfängliche Niereninsuffizienz, Schilddrüsenüberfunktion und Diabtes

7. Beschreibe die Medikamente, Naturheilmittel, Nahrungsergänzungsmittel die die Katze momentan erhält.
->ProZinc Insulin, Thyronorm für die Schilddrüse, Ipakitine für die Nieren,

8. Was für Futter-Sorten frisst die Katze? (Nassfutter und/oder Trockenfutter bitte inklusive Markennamen)
->ausschließlich Nassfutter, wir haben sehr viel probiert nach der Diagnose und sind nun bei DeinBestes von DM

9. Misst du regelmässig nach Ketonen? Wenn ja, wie oft misst du? Mißt du im Urin oder im Blut?
->Bisher nicht, Teststreifen für den Urin wurden aber heute bestellt

10. Hatte deine Katze schon mal erhöhte Ketone? Oder sogar eine diabetische Ketoazidose (DKA)? Wenn ja, bitte beschreiben.
->nicht bekannt

11. Generelle Infos zu den Insulin-Sorten die die Katze bis jetzt erhalten hat.
z.B. Caninsulin von Dez 2006 - Feb 2007, typischer Pre-Wert 300-400, typischer Nadir-Wert 150-250, zwei Spritzen pro Tag, 0,5-2,5 IE pro Spritze
->ProZinc seit Anfang Mai, zwei Spritzen pro Tag, aktuell 0,2 Einheiten pro Spritze

12. Bitte schreibe im Detail die Insulin-Dosen und Blutzuckerwerte der letzten 2 Wochen auf, wenn diese vorhanden sind. (Link zu eigener Tabelle ist auch okay)
z.B.
Freitag 20.4.2007
MPre 305 0,5 IE gespritzt
+ 4 230
+ 6 347
APre 386 0,5 IE gespritzt
+ 4 178
+ 7 245
usw.

-> 05.06.2025
Morgens, vor dem Füttern und vor der Insulingabe:
Messung mit ContourNext um 6:10 Uhr: 12,8 mmol/l = 230 mg/dl

Etwa 2,5 Stunden nach dem Frühstück:
Messung mit Vet Mate um 8:49 Uhr: 342 mg/dl
Messung mit ContourNext um 8:57 Uhr: 10,7 mmol/l = 192 mg/dl
>> Dieser enorme Unterschied hat uns doch sehr verunsichert. Der Wert mit dem Contour würde aber Sinn ergeben, da wir ja vorher Insulin gespritzt haben

Mahlzeit um ca. 10 Uhr, Messung dann:
Messung mit Vet Mate um 11:57 Uhr: 221 mg/dl
Messung mit ContourNext um 12 Uhr: 7,4 mmol/l = 133 mg/dl

Mahlzeit um ca. 14 Uhr, Messung dann:
Messung mit ContourNext um 14:49 Uhr: 13,0 mmol/l = 234 mg/dl
(hier hatte Sammy leider keine Geduld mehr für eine Messung mit dem Vet Mate)

Vor dem Abendbrot und vor Insulingabe:
Messung mit Vet Mate um 17:53 Uhr: 377 mg/dl
Messung mit ContourNext um 17:56 Uhr: 16,3 mmol/l = 293 mg/dl

13. Welches Modell von Glucometer benutzt du?
->Vet Mate und nun auch ContourNext

14. Welche Sorte Insulin-Spritzen benutzt du?
->ProZinc

15. Wie hoch war der letzte Fruktosamin-Wert? (inklusive Referenz des Labors)
->580 µmol/l (Referenzwert des Labors 130-335)

16. Wie hoch war der letzte Schilddrüsen-Wert bzw. T4/Gesamtthyroxin? (inklusive Referenz des Labors)
->63.40 nmol/l (Referenz des Labors 12,2 - 46,4)

17. Ergebnisse von der aktuellen Blutuntersuchung ("großes Blutbild" und "klinische Chemie"). Diese kannst du dir direkt beim Tierarzt kopieren oder auch zufaxen lassen. Hier sollten alle Ergebnisse aufgeschrieben werden plus die Referenz des Labors. Es ist auch wichtig zu wissen, ob die Katze bei der Blutabnahme nüchtern war.
z.B. Katze war nüchtern
Harnstoff-N Serum 40 mg/dl (10-33 mg/dl)
Cholesterin 193 mg/dl (70-150 mg/dl)
usw.

->Katze war nüchtern:
Kreatinin 122.0 µmol/l 60 -166
Glucose 23.03 mmol/l 3.9 -8.3
Thrombozyten 433 G/l 127 -427
Bilirubin gesamt 4.40 umol/l < 4.10 .
Albumin/Globulin Quotient 1.06 0.5 -1.0
Alle anderen Werte waren im Normalbereich, weshalb ich diese nicht extra aufliste

18. Alle weiteren zusätzlichen Infos, die hilfreich sein könnten.
z.B. ob ein Wechsel zu Lantus oder Levemir in Betracht gezogen wird
-> aktuell steht noch kein Wechsel im Raum, da wir mit den Werten schon gut runtergekommen sind. Ich werde es jedoch beim nächsten Arztbesuch ansprechen
 
Zurück
Oben