Joe's Ducky - Einstellung mit Lantus

Pangio

Benutzer
Hi,

nachdem die Diagnose vor gut 2 Wochen kam, waren wir heute nach einem kleinen Messmarathon bei seiner Ärztin, die ihm Lantus aufgeschrieben hat. Das hole ich morgen früh ab.

Ich habe zwar schon einiges gelesen, aber es ist sehr viel und nachdem ich heute nochmal mehr zum Thema Lantus gelesen habe, haben sich mir noch ein paar Fragen aufgetan, die ihr mir vielleicht beantworten könnt :ang:

Das Rezept liegt leider in der Apotheke, dort ist auch die Dosis vermerkt. Aber ich bin mir relativ sicher, dass dort 2x pro Tag 0,5 IE draufstanden. Die Ärztin sagte, bitte mit einer ganz geringen Dosis anfangen, was mit dem übereinstimmt, was ich bislang gelesen habe. Doch nachdem ich nun etwas mehr über Lantus gelesen habe, kommt mir das selbst für eine bewusst geringe Startdosis immer noch sehr wenig vor. Ist das plausibel? Meinte sie (oder vielleicht steht es so auch drauf) 0,5 IE/kg? Ich werde sie morgen nochmal anrufen.

Im Moment stellen wir das Futter um, weg von Trockenfutter. Das klappt noch nicht ganz so gut, aber wir sind optimistisch. Wir haben auf 4x50g Mahlzeiten umgestellt. Mehr fressen (unsere 2) Katzen zur Zeit nicht (kurze Anmerkung: Die 2. Katze - ohne Diabetes - war schon immer eine Diva und frisst ohnehin wenig, hat aber idealgewicht). Ducky könnte ein paar Gramm mehr gut vertragen. Leider gibt es arbeitsbedingt eine lange Futterpause zwischen 8 Uhr und 16 Uhr. Haltet ihr das für in Ordnung? Sonst gab es immer Trockenfutter zum Frühstück, dass die beiden sich bis zur 4 Uhr Mahlzeit eingeteilt haben. Wir suchen noch nach einer Lösung in Form eines Futterautomaten für eine zusätzliche Mittagsmahlzeit. Aber dabei sehe ich das Problem des Futterneids: Selbst wenn Duckys Schwester kein guter Futterer ist, wenn es besonders lecker ist, dann versucht sie gerne auch seine Mahlzeit abzugreifen. Und da sie die Hosen anhat, würde das auch klappen, wenn wir nicht da wären. Der Futterautomat müsste also beide Mahlzeiten gleichzeitig frei geben, was ich zwar schon gefunden habe, aber dabei liegen die Näpfe sehr dicht beieinander. Und da weiß ich nicht, ob das klappen würde. Kennt jemand eine Lösung für einen Futterautomaten mit 2 Näpfen, die etwas Abstand zueinander haben? Gechippt sind sie leider nicht.

Ich hatte noch mehr Fragen, aber während des Schreibens habe ich wieder angefangen zu lesen und entweder haben sich die Fragen erledigt oder ich habe sie vergessen :shy:

Ich werde diesen Thread aber weiter für Ducky nutzen und auch ein wenig zum protokollieren.

Ich glaube das war es erstmal für den Moment. Vielen Dank aber schonmal an dieser Stelle, denn diese Community hat mir alleine durchs lesen schon viel beigebracht :up:
 
Hallo Joe,

:heart:lich Willkommen hier.

Super, dass du gleich mit Lantus starten kannst. Warum wurde denn solange gewartet?
Meinte sie (oder vielleicht steht es so auch drauf) 0,5 IE/kg?
Nein, das wäre eine hohe Dosis, die man bei sehr hohen Werten als Startdosis nimmt. Wir starten mit 0,25/kg.
Im Moment stellen wir das Futter um, weg von Trockenfutter.
Sehr gut, dann wird der BZ auch schon ein bisschen runter gehen. Bei Futter musst du schauen, dass kein Zucker, Getreide, Möhrchen, Kürbis und pflanzliche Nebenerzeugnisse enthalten sind.
Wir haben auf 4x50g Mahlzeiten umgestellt
Zu den Spritzen sollte es eine etwas größere Mahlzeit geben, weil sich die Dosis der vorherigen und der nachfolgenden Spritze im Normalfall überlappen und die Wirkung etwas stärker ist.
Leider gibt es arbeitsbedingt eine lange Futterpause zwischen 8 Uhr und 16 Uhr.
Eher nicht. Würden Futterautomaten gehen?
Wir suchen noch nach einer Lösung in Form eines Futterautomaten für eine zusätzliche Mittagsmahlzeit. Aber dabei sehe ich das Problem des Futterneids:
Ah, verstehe. Kannst du den Futterautomaten für Ducky vielleicht woanders hinstellen, da wo die Diva nicht hinkommt? Vielleicht funktioniert es aber doch. Nachts brauchst du ja auch einen Plan. Denn auch nachts muss Ducky Futter haben. Insulin bekommt er ja abends auch.
Zahnfleischentzündung; ggf. müssen Zähne gezogen werden
Das sollte bald behandelt werden. Schlechte Zähne behindern eine Einstellung des BZ.
B-D Micro-Fine + Demi Insulinspritzen U100 0,3 x 0,8 mm
Sehr gut. Leider ist die Skalierung der Spritzen sehr ungenau. Deshalb benutzen wir das Anlegemaß. Damit umgehst du die Skalierung der Spritze und hast nahezu immer die gleiche Dosis.
 
Super, dass du gleich mit Lantus starten kannst. Warum wurde denn solange gewartet?
Das hatte organisatorische Gründe.
Nein, das wäre eine hohe Dosis, die man bei sehr hohen Werten als Startdosis nimmt. Wir starten mit 0,25/kg.
Alles klar. Ich habe jetzt das Rezept, da stehen tatsächlich 0.5 IE 2x täglich drauf.
Sehr gut, dann wird der BZ auch schon ein bisschen runter gehen. Bei Futter musst du schauen, dass kein Zucker, Getreide, Möhrchen, Kürbis und pflanzliche Nebenerzeugnisse enthalten sind.
Ja, das sollte unseres Wissens nach gehen. Im Vorstellungsthread habe ich die Futtersorten aufgelistet, die im Moment einigermaßen gut klappen.
Ah, verstehe. Kannst du den Futterautomaten für Ducky vielleicht woanders hinstellen, da wo die Diva nicht hinkommt? Vielleicht funktioniert es aber doch. Nachts brauchst du ja auch einen Plan. Denn auch nachts muss Ducky Futter haben. Insulin bekommt er ja abends auch.
Ein anderer Platz würde möglicherweise funktionieren, würde aber das Problem der synchronen Fütterung nicht lösen :sad:
Ich denke gerade über eine leichte Modifizierung 2 einzelner Futterautomaten nach, dafür sehe ich mich noch nach den passenden Modellen um.
Das sollte bald behandelt werden. Schlechte Zähne behindern eine Einstellung des BZ.
Ja, ist schon in Aussicht.
Sehr gut. Leider ist die Skalierung der Spritzen sehr ungenau. Deshalb benutzen wir das Anlegemaß. Damit umgehst du die Skalierung der Spritze und hast nahezu immer die gleiche Dosis.
Ja, das habe ich auch schon gesehen :up:
 
Hallo Joe und herzlich Willkommen auch von mir bei uns im Forum mit Ducky :blumen2:

Die von deiner TÄ vorgeschlagene Startdosis ist sehr niedrig. Damit wird es sehr lange dauern, bis Ducky mal annähernd gescheite Werte hat. Wir starten mit 0,25IE pro KG, wie Simone schon schrieb. Wir gehen nach unserem Einstellungsprotokoll vor.

Beim Futter hast du eine gute Wahl getroffen. Bis auf das Real Nature. Da würde ich wenn dann nur die Pure-Sorten nehmen. In den anderen ist meistens irgendwas drin, was den BZ hebt.

Ich denke gerade über eine leichte Modifizierung 2 einzelner Futterautomaten nach, dafür sehe ich mich noch nach den passenden Modellen um.

Genau. 2 getrennte Futterautomaten würde ich auch vorschlagen.
 
Hallo Joe und herzlich Willkommen auch von mir bei uns im Forum mit Ducky :blumen2:

Die von deiner TÄ vorgeschlagene Startdosis ist sehr niedrig. Damit wird es sehr lange dauern, bis Ducky mal annähernd gescheite Werte hat. Wir starten mit 0,25IE pro KG, wie Simone schon schrieb. Wir gehen nach unserem Einstellungsprotokoll vor.

Beim Futter hast du eine gute Wahl getroffen. Bis auf das Real Nature. Da würde ich wenn dann nur die Pure-Sorten nehmen. In den anderen ist meistens irgendwas drin, was den BZ hebt.



Genau. 2 getrennte Futterautomaten würde ich auch vorschlagen.

Hi,

danke dir!

Das Einstellungsprotokoll schauen wir uns mal an. So lange wir für die Mittagsmahlzeit noch keine funktionierende Lösung gefunden haben, tendiere ich zur geringeren Dosis. Eine Unterzuckerung würden wir sonst nicht mitbekommen, wenn wir auf der Arbeit sind. Eine größere Mahlzeit zum Frühstück würde er glaube ich aktuell noch nicht komplett wegfuttern, aber das versuchen wir mal.

Da fällt mir aber noch eine Frage ein: Wenn man z.B. liest "0,25 IE/kg", ist damit die Einzel- oder die Tagesdosis gemeint?
 
Im Moment stellen wir das Futter um, weg von Trockenfutter. Das klappt noch nicht ganz so gut, aber wir sind optimistisch.
Hallo Joe,
das Problem kenn ich nur zu gut. Bei Benny musste ich das Futter komplett umstellen. Da habe ich anfangs etwas von seinem Lieblingstrockenfutter zermörsert bzw. im Thermomix geschreddert. Davon gab es dann 1/2 bzw. 1/4 Teelöffel als Topping übers Nassfutter. Das hat super funktioniert.
Wir haben jahrelang immer wieder versucht das Futter von dem gewohnten Felix und Co umzustellen. Und jetzt ist das neue Futter auch für unsere Nicht-Diabetiger akzeptabel.
Ich wünsche Euch alles Gute.
LG Andrea
 
Ein kleines Update:

Wir haben Ducky nun in den letzten Tagen mit 0,5 IE Insulin 2x pro Tag versorgt. Futtern könnte immer noch besser klappen, aber es geht. Die Werte sind drastisch gefallen. Sein Glukosewerte hat sich nun bei ca. 150. Der bisher gemessene Tiefstwert bei 110, in der Spitze waren es noch 200.

Gestern haben wir auch mal den Ketonwert gemessen, der lag bei 1. Nachher messen wir erneut.

Danke nochmal für eure Hilfe bis hierhin! Er ist auf einem guten Weg :nice:
 
Zurück
Oben