Julia's Momo mit Lantus

Schönen guten Morgen. Die Momo könnte mal wieder euren Rat gebrauchen:
Die letzten Tage waren ja erstmal im Großen und Ganzen ganz ok. Heute Nacht gab´s mal wieder extra Schicht für uns.

Gestern Abend hat sie um 30 Min. verschoben (aPre knapp unter 100, 30 Min nach Futter 140) ihre 0,75 IE bekommen. 22 Uhr 63, daraufhin reguläre Zwischenmahlzeit von 30g. Da ich schon geahnt habe wie es weiter geht und wir das ja jetzt auch schon öfter hatten, habe ich eine Stunde nach Futter nachgemessen, da war sie bei 52, also trotz Futter weiter fallend. Da ich gehofft hatte zu schlafen gabs 15g Extra, nachgemessen 30min später 63. Um 0.40 Uhr , also eine knappe Stunde vor ihrer regulären Zwischenmahlzeit hat sie uns hungrigst maunzend geweckt und lag bei 49. Daraufhin gabs eine große Portion.
Heute morgen kam sie schön raus mit 97, hab mich aber nicht direkt getraut zu Spritzen und habe 30min nach Fressen bei 128 nochmal 0,75 gespritzt.

Wie gehen wir mit fallenden Werten so kurz NACH Essen um. Ich weiß ja über 50 nichts zusätzlich füttern...aber es ist ja absehbar, das wenn sie trotz Essen runter geht, das sie auch unter 50 fallen wird.

Sie ist ja jetzt seit wir wieder auf 0,75 hoch gegangen sind jetzt zum zweiten Mal unter 50 gegangen....hat aber außenrum ja durchaus eher etwas höhere Werte. Wie sollen wir weiter machen?

Sollten wir uns trauen wie gestern Abend und heute morgen bei den Werten ganz knapp unter 100 zu spritzen oder eher 30 min warten?

Danke schonmal!!
 
Es ist nicht gesagt, dass Momo noch tiefer gegangen wäre. 49 ist ja quasi fast 50... Und es ist auch nicht ungewöhnlich, dass die Zwischenmahlzeiten de BZ nicht anheben. Im Idealfall sorgt die passende Insulindosis für eine sehr, sehr flache BZ-Kurve, also, einen stabilen BZ über den gesamten Tag/Nacht hinweg und sollte der BZ auch zu den Pres nicht stark ansteigen. Ich würde die 0,75 halten.
 
Es ist nicht gesagt, dass Momo noch tiefer gegangen wäre. 49 ist ja quasi fast 50... Und es ist auch nicht ungewöhnlich, dass die Zwischenmahlzeiten de BZ nicht anheben. Im Idealfall sorgt die passende Insulindosis für eine sehr, sehr flache BZ-Kurve, also, einen stabilen BZ über den gesamten Tag/Nacht hinweg und sollte der BZ auch zu den Pres nicht stark ansteigen. Ich würde die 0,75 halten.
Also du meinst wir schießen uns einfach selbst ins Knie weil wir dauernd nachmessen und es einfach darauf ankommen lassen? Das haben wir uns bislang einfach nicht getraut vor allem weil es ja meist zur Nacht hin war. Sie wird ja um die 50 symptomatisch im Sinne von Heißhunger....ich ignorier das dann aber nicht bis sie zeitlich regulär dran ist mit ihrer Zwischenmahlzeit oder? (Davon abgesehen, das sie uns eh nicht schlafen lassen würde)
Dann hättest du heute morgen oder gestern abend bei knapp unter 100 pünktlich gespritzt?
 
Und eine Frage noch, wäre es denn auch möglich z.B. durch eine minimale Reduktion des Insulins sie vllt mehr in den Bereichen zwischen 70-120 zu lassen? Da fühlt sie sich bisher immer am Wohlsten, geht mit raus in den Garten und liegt nicht nur in ihrem Kratzbaum.
 
Nein, ihr habt das alles eh gut im Griff. Ich meinte nur, dass ich die Dosis wegen des Verlaufs nicht unbedingt reduzieren würde.

Spritzen in tiefere Werte könnt ihr austesten, wenn ihr Momo (und ihren BZ) gut im Auge behalten könnt. Auch das Beibehalten der Futtermengen und -zeiten auch bei Werten um die 50 oder minimalst darunter, könnt ihr mal ausprobieren, wenn es passt. Nachts würd ich da nicht experimentieren. Ihr müsst ja auch schlafen.

Und eine Frage noch, wäre es denn auch möglich z.B. durch eine minimale Reduktion des Insulins sie vllt mehr in den Bereichen zwischen 70-120 zu lassen? Da fühlt sie sich bisher immer am Wohlsten, geht mit raus in den Garten und liegt nicht nur in ihrem Kratzbaum.
Auch das: probieren. Manche Katzen gehen mit dem BZ gleich wieder so stark hoch bzw. entwickeln große Schwankungen, wenn die Dosis nicht genau passt. Müsste man schauen... Leider hat Momo halt auch schon mit den 0,75 eher zu hohe Pres. Sie braucht vielleicht auch noch ein bisschen bis sie sich ihr Körper an (konstant) niedrigere Werte gewöhnt.
 
Zurück
Oben