Lisa's Charlie mit ProZinc

simone_monkie

Benutzer
Hallo Lisa,

:heart:lich Willkommen hier.
Thymom ( Tumor d Thymusdrüse, große Maße im Brustkorb, gutartig)
2 Herpesschübe, einer August 2023, einer Januar 2024, daraus resultierend 2 Hornhautverletzungen ( beide behandelt, wieder in Ordnung)
Mykoplasmen ( vmtl chronisch) daraus resultierend evtl Asthma ( husten einmal täglich), leicht veränderte Atmung, aber keine Einschränkung, spielt nach wie vor wie ein junger
Aktuell: Pankreatitis, aber am abheilen, er frisst stabil und ist deutlich wacher und fröhlicher
:shocked: er ruft auch ganz laut hier, wenn es um Krankheitsverteilung geht:sigh:
amoxiclav Antibiotika (1/4 tabl, morgen u Abend fur 14 Tage ), plantavet für Pankreas( homöopathisch,1 Ampulle 1x tägl), cerenia ( 3 Tage am Stück, gegen Übelkeit),
Das AB bekommt er wegen der Pankreatitis? 3x täglich Cerenia:oops2:. Hast du es schon mit weniger versucht?
Royal Canon Diabetic
Das ist leider überhaupt nicht geeignet. Du kannst jedes Futter geben, das kein Zucker, Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Obst, Möhrchen und Kürbis enthält.
noch nicht( haben aber ein Ketonmessgerät fûr Menschen) TA meinte, wir sollen noch ne Woche warten zwecks Einstellung des Insulin
Oh, bitte Ketone messen. Bei so hohen BZ-Werten können die schnell auftreten und zu einer lebensbedrohlichen Ketoazidose führen.
warte noch auf BB ( mein Verdacht war ja, aber ich glaube sie waren nicht erhöht, aber vorhanden, als er in die TKlinik eingeliefert wurde)
Hoffentlich nicht. Um so unverständlicher ist es, dass du nicht messen sollst.
Danach haben wir ihn in die Klinik gefahren, weil er sein Abendfutter nicht fressen wollte und wir uns dann Sorgen gemacht haben und entschiexen , dass es so nichtmehr geht.
-> Diagnose: Akute Pankreatitis, Ststionärer Aufenthalt bis 17.10.
Danach: stetig bessere Futteraufnahme und stabilerer Allgemeinzustand
Gute Entscheidung in die Klinik zu fahren. Nicht fressen und hohe BZ-Werte können zur Ketoazidose führen.
12:00 109 ( ganz strange, so niedrig war’s noch nie, aber es hieß, er hat auch noch nicht gescheit gefressen wg Pankreatitis)
Er hat sicher auch Infusionen bekommen. Die drücken den BZ etwas. Und natürlich auch das schlechte Fressen.
Wir haben ihn dann am 17. abgeholt und sollten erstmal nichtmehr messen, um ihn ‚runterkommen‘ zu lassen.
Hilfe, das ist schon grob fahrlässig. Da wird Katz dann eher vermenschlicht. Was muss, das muss.
evtl Wechsel zu Lantus wurde erwähnt, aber generell wollte die TA die Abheilung der Pankreatits abwarten, um dann genauer einstellen zu können.
Deshalb sollen wir jetzt aktuell nicht messen um ihn nicht zu sehr zu stressen und sollen erst wieder am 3.11. messen, Tagesprofil.
Häää......egal was den BZ hochtreibt, es muss mit Insulin gegengesteuert werden. Hofft die TÄ dass der BZ nach der akuten Pankreatitis wieder in den Normalbereich kommt?
Das kann zu einem Teufelskreis werden. Das Insulin hilft der BSD(Bauchspeicheldrüse) bei der Insulinproduktion. Wenn es zu wenig Fremdinsulin gibt, versucht die BSD auf Hochtouren zu arbeiten. Das wird die Entzündung nicht abheilen lassen. Deshalb mehr Fremdinsulin, um die BSD zu entlasten.
Und bitte nicht bis zum 3.11. mit messen warten. Tagesprofile bieten sich immer an, wenn man frei hat. Nur so kann man die richtige Dosis finden.
Und Lantus würde ich sofort geben. Es wirkt einfach länger als ProZinc und entlastet die BSD somit mehr.
Sie meinte, die Werte sind ‚hoch genug‘, dass 1,5 Einheiten ihn nicht in den Unterzucker bringen und durch die Pankreatitis kann es schwanken und wir sollen einfach bisschen warten mit messen.
Oh Mann, ich muss mich echt zurückhalten. Klar kann es sein, dass die 1,5 nicht zu einer Unterzuckerung führen, aber dafür dann zu einer Ketoazidose. Und ja, es kann schwanken, aber dennoch sollten die BZ-Werte die meiste Zeit wenigstens unter der Nierenschwelle(200-220) sein, um eben die Nieren zu schonen. Auch die Leber wird angegriffen.
Wir haben von einer befreundeten Diabetologin einen Freestyle libre bekommen, den möchten wir gerne zur genauen Messung benutzen, aber vmtl erst nächste Woche, da es ihm dann einfach schon bisschen länger wieder gut geht.
Hatten hier auch schon ein paar wenige User. Aber die Abweichungen zur blutigen Messung waren schon größer. Und es ist ein teurer Spaß. Wenn du am Ohr messen kannst, würde ich das immer vorziehen.
ein sehr wichtiger Teil unserer Familie, deshalb versuchen wir alles, um ihm zu helfen
Das ist schön:nice:
 
Hallo Lisa,

:heart:lich Willkommen hier.

:shocked: er ruft auch ganz laut hier, wenn es um Krankheitsverteilung geht:sigh:
Danke ich freue mich über die schnelle Antwort!
Ja leider aber er ist sehr tapfer und wir sind ein tolles Team und so konnten wir beide Augen retten ( es war wirklich schlimm und die Ta meinte evtl raus.. aber wir haben’s geschafft und bis auf eine kleine Narbe auf der einen hornhaut ist alles weg ) und das Thymom hat er schon lange, und es wächst langsam und damit haben wir uns ‚abgefunden‘, Weils ein zufallsbefund war u er nach wie vor extrem gut drauf u fit ist.
Das AB bekommt er wegen der Pankreatitis? 3x täglich Cerenia:oops2:. Hast du es schon mit weniger versucht?
Genau, AB wg Pankreatitis, Cerenia hat er 3 Tage lang 1mal täglich ne 1/2 Tablette bekommen, aber jetzt nicht mehr.

Das ist leider überhaupt nicht geeignet. Du kannst jedes Futter geben, das kein Zucker, Getreide, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Obst, Möhrchen und Kürbis enthält.
Ich hab aus eurer Liste das Cats Love rausgesucht, das findet er gut. Kriegt er in der Früh einen Beutel.Die TA meinte, ich soll nur eine Sorte geben, damit es immer gleich ist bzgl Blutzucker und hat mir dann das RC mitgegeben.

Da auch schon meine frage : kann ich dann die Sorten mischen, wenn sie aus eurer Liste sind oder sollte ich bei einer Sorte blieben, so wie es die Ta meinte? Hat es großartige Auswirkungen auf den Bz?
Oh, bitte Ketone messen. Bei so hohen BZ-Werten können die schnell auftreten und zu einer lebensbedrohlichen Ketoazidose führen.

Wird gemacht. Bestelle mir gleich so Teststreifen
Hoffentlich nicht. Um so unverständlicher ist es, dass du nicht messen sollst.
Ja fand ich auch seltsam, aber weil sie eben meinte durch die Pankreatitis könnten die Werte verfalscht sein..
Gute Entscheidung in die Klinik zu fahren. Nicht fressen und hohe BZ-Werte können zur Ketoazidose führen.
Ja, hat unser Haus-TA abgestritten und dann haben wir das einfach selbst beschlossen. Ich finde es generell einfach Sau ärgerlich, dass einem nur so mittelgut geholfen wird und man nicht ordentlich aufgeklärt wird.
Er hat sicher auch Infusionen bekommen. Die drücken den BZ etwas. Und natürlich auch das schlechte Fressen.

Hilfe, das ist schon grob fahrlässig. Da wird Katz dann eher vermenschlicht. Was muss, das muss.

Häää......egal was den BZ hochtreibt, es muss mit Insulin gegengesteuert werden. Hofft die TÄ dass der BZ nach der akuten Pankreatitis wieder in den Normalbereich kommt?
Das kann zu einem Teufelskreis werden. Das Insulin hilft der BSD(Bauchspeicheldrüse) bei der Insulinproduktion. Wenn es zu wenig Fremdinsulin gibt, versucht die BSD auf Hochtouren zu arbeiten. Das wird die Entzündung nicht abheilen lassen. Deshalb mehr Fremdinsulin, um die BSD zu entlasten.
Und bitte nicht bis zum 3.11. mit messen warten. Tagesprofile bieten sich immer an, wenn man frei hat. Nur so kann man die richtige Dosis finden.
Ok, spreche ich sie drauf an.
Und Lantus würde ich sofort geben. Es wirkt einfach länger als ProZinc und entlastet die BSD somit mehr.
Ja, sie hat von lantus angefsngen u gemeint, Vll müssen wir es umstellen , aber erstmal Pankreatitis abwarten.
Oh Mann, ich muss mich echt zurückhalten. Klar kann es sein, dass die 1,5 nicht zu einer Unterzuckerung führen, aber dafür dann zu einer Ketoazidose. Und ja, es kann schwanken, aber dennoch sollten die BZ-Werte die meiste Zeit wenigstens unter der Nierenschwelle(200-220) sein, um eben die Nieren zu schonen. Auch die Leber wird angegriffen.

Meinst du dann wir sollen selbständig erhöhen auf 2?
Hatten hier auch schon ein paar wenige User. Aber die Abweichungen zur blutigen Messung waren schon größer. Und es ist ein teurer Spaß. Wenn du am Ohr messen kannst, würde ich das immer vorziehen.

Kriegen das Zeug umsonst wenigstens etwas! Und wir dachten uns- je mehr Werte, desto besser.
Und es gibt noch ein anderes Gerät, sieht genauso aus, aber da wirx ne mini Nadel reingestoxhen, also da wird vom Blut gemessen.
♥️ ja. Er ist unser Held.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da auch schon meine frage : kann ich dann die Sorten mischen, wenn sie aus eurer Liste sind oder sollte ich bei einer Sorte blieben, so wie es die Ta meinte? Hat es großartige Auswirkungen auf den Bz?
Du kannst alles füttern, was geeignet ist. Anfangs ist es besser, wenn man nicht so oft wechselt oder nicht so viel durcheinander gibt, damit man weiß, auf welches Futter die eigen Katz eventuell mit erhöhten BZ-Werten reagiert. Ich könnte hier nie nur eine Sorte füttern. Ich müsste dann ausziehen, weil mir meine Fellinger deutlich zeigen würden, dass es so nicht geht:wink:.
aber weil sie eben meinte durch die Pankreatitis könnten die Werte verfalscht sein..
Ja klar. Schmerzen erhöhen den BZ. Trotzdem muss man die Werte kennen, um das Insulin anzupassen. Es könnte auch sein, dass der Wert zu tief ist oder es ein noch sinkender Wert ist. Dann kann das schnell im Unterzucker enden.
Ein noch sinkender Wert ist, wenn der zuletzt gemessene Wert höher ist, als der Wert zur Spritze. Bei sehr hohen Werten, macht man es sich allerdings eher zunutze. Z.B. wenn du morgens 400 misst und abends 350 ist das zwar ein sinkender Wert, aber so unglaublich hoch, dass du dennoch spritzen kannst. Damit soll erreicht werden, dass er erst gar nicht höher geht.
Wenn du aber morgens 150 misst und abends 80, dann musst du mit der Spritze warten bis der Wert gestiegen ist. Am Anfang raten wir, erst ab einem Wert um die 100 zu spritzen. Da seid ihr im Moment noch etwas entfernt, aber ist schonmal gut, davon gehört zu haben.:nice:. Und wer weiß, vielleicht geht es ja schneller, als du denkst:up:.
Kannst du mit deinen Spritzen auch 0,25er-Schritte aufziehen? Ich würde bald erhöhen, wenn die Werte so hoch bleiben. Dazu müsstest du aber zuverlässig messen können.
Ich finde es generell einfach Sau ärgerlich, dass einem nur so mittelgut geholfen wird und man nicht ordentlich aufgeklärt wird.
Ja, leider muss man sich viel selbst anlesen. Ist aber auch zum Teil verständlich. Ein TA kann nicht alles wissen. Wir gehen ja auch nicht wegen eines gebrochenen Beins zum Kardiologen:wink:. Und TÄ sollen bei verschiedenen Tierarten die unterschiedlichsten Krankheiten behandeln.
Nur sollte ein TA dann so fair sein und an einen Spezialisten überweisen. Leider gibt es für diabetische Katzen nicht so viele davon. Da muss man sich leider selbst kümmern.
Ja, sie hat von lantus angefsngen u gemeint, Vll müssen wir es umstellen , aber erstmal Pankreatitis abwarten.
Ich würde nicht abwarten. Lantus ist einfach besser.
Meinst du dann wir sollen selbständig erhöhen auf 2?
Selbstständig ja. Wieviel geben die Werte vor. Wenn sie dauerhaft 300 und höher sind, würde ich auf 2 gehen. Ansonsten erhöhen wir hier eher in 0,25er-Schritten.
Und es gibt noch ein anderes Gerät, sieht genauso aus, aber da wirx ne mini Nadel reingestoxhen, also da wird vom Blut gemessen.
Das kenne ich nicht. Ich würde aber parallel mit der gewöhnlichen Methode am Ohr messen. Sollten die Werte nicht zu stark abweichen, kannst du dir damit natürlich auch Teststreifen sparen.
 
Da auch schon meine frage : kann ich dann die Sorten mischen, wenn sie aus eurer Liste sind oder sollte ich bei einer Sorte blieben, so wie es die Ta meinte? Hat es großartige Auswirkungen auf den Bz?

Klar, kannst mischen. Viele Katzen wollen sowieso Abwechslung. Wichtig ist die gleichmäßige Futteraufteilung. Zu den Spritzen sollte es jeweils eine große Hauptmahlzeit geben und dazwischen 2-3 kleinere Zwischenmahlzeiten. Diese sollten vom Zeitabstand und der Menge gleich sein. Man kann da oft ganz gut mit einem Futterautomaten arbeiten.

Wird gemacht. Bestelle mir gleich so Teststreifen

Am besten im Blut. Z.B. mit dem Glucomen areo GK und den passenden Ketonteststreifen dazu.

Kriegen das Zeug umsonst wenigstens etwas! Und wir dachten uns- je mehr Werte, desto besser.
Und es gibt noch ein anderes Gerät, sieht genauso aus, aber da wirx ne mini Nadel reingestoxhen, also da wird vom Blut gemessen.

Ein Zweitgerät ist immer ratsam, es sollte aber dann dasselbe sein, denn die Glucos weichen alle voneinander ab und manche messen etwas höhere oder etwas niedrigere Werte. Falls du den Libre-Sensor meinst: Auch der weicht von den blutigen Messungen ab. Und die blutigen sind definitiv genauer.

Bitte erstelle uns eine BZ-Tabelle Blutzucker-Tabellen und Bilder online stellen
 
Klar, kannst mischen. Viele Katzen wollen sowieso Abwechslung. Wichtig ist die gleichmäßige Futteraufteilung. Zu den Spritzen sollte es jeweils eine große Hauptmahlzeit geben und dazwischen 2-3 kleinere Zwischenmahlzeiten. Diese sollten vom Zeitabstand und der Menge gleich sein. Man kann da oft ganz gut mit einem Futterautomaten arbeiten.
Futtersutomat haben wir, allerdings ist das Problem, dass er seit der Mykoplasmen Infektion sekret im innen-Ohr hat, dass sich nur durch eine aufwendige op ( Öffnung des Schädels durch bohren) entfernen ließe, und dagegen haben wir uns entschieden, und deshalb hört er schlecht und hört das Klacken des Futterautomaten nicht mehr, wenn er irgendwo schläft. Im Moment kriegt er 1 Beutel um 7:15, dann um 7:30 seine Spritze, 1 Beutel um 11:15, 1 Beutel um 19:15, und danach seien Spritze und dann um ca 23:15 nochmal 1 Beutel. So fand es die TA gut- sollte ich es umstellen? Am liebsten frisst er alle 2 std, also 7:15, 11:15( das passt gut), dann hätte er gerne gg 14:30 was, es gibt aber erst wieder um 19:15. sollte ich es dann am besten so machen? Und dann natürlich jeden Tag so. Und wie habt ihr das mit den passenden Sorten gemacht? Habt ihr da bei jeder Sorte extra einen Tag gemessen oder passt das dann schon ungefähr, wenn sie die gleiche Menge, nur verschieden Sorten kriegen? ( haben ja alle unterschiedliche Inhaltsstoffe ?!) entschuldige die vielen Fragen
Am besten im Blut. Z.B. mit dem Glucomen areo GK und den passenden Ketonteststreifen dazu.

Den haben wir, habe vorhin ketonszreifen bestellt

Ein Zweitgerät ist immer ratsam, es sollte aber dann dasselbe sein, denn die Glucos weichen alle voneinander ab und manche messen etwas höhere oder etwas niedrigere Werte. Falls du den Libre-Sensor meinst: Auch der weicht von den blutigen Messungen ab. Und die blutigen sind definitiv genauer.

Bitte erstelle uns eine BZ-Tabelle Blutzucker-Tabellen und Bilder online stellen
Ja, wir messen ab morgen
 
deshalb hört er schlecht und hört das Klacken des Futterautomaten nicht mehr, wenn er irgendwo schläft.
Aber vielleicht würde ihn der Hunger hintreiben:dontknow:. Es gibt ja Futterautomaten, die offen bleiben. Blöd dabei ist dann nur, dass er dann auch noch kurz vor der Spritze fressen könnte. Das würde den BZ verfälschen und er hat dann vielleicht keinen Hunger zur Spritze.
1 Beutel um 7:15, dann um 7:30 seine Spritze,
Braucht er denn so lange, bis er fertig ist?
1 Beutel um 11:15, 1 Beutel um 19:15
Das sind ja 8 Stunden ohne Futter:oops2:
sollte ich es umstellen?
Würde ich machen.
dann hätte er gerne gg 14:30 was
Das ist eine gute Einteilung, die er da möchte.
Und dann natürlich jeden Tag so.
Ja natürlich:wink:. Und die Nachtportion müsste dann bis 23.15Uhr(oder wann immer du ins Bett gehst) gefüttert werden. Da müsste es z.B. zur Spritze abends und 23.15Uhr entsprechend mehr geben. Oder zwischen der Hauptmahlzeit zur Spritze und 23.15Uhr nochmal was. Jedenfalls so, dass die Menge für die Nacht gleich der tagsüber ist.
Und wie habt ihr das mit den passenden Sorten gemacht? Habt ihr da bei jeder Sorte extra einen Tag gemessen oder passt das dann schon ungefähr, wenn sie die gleiche Menge, nur verschieden Sorten kriegen?
Da habe ich keine Rechenkünste veranstaltet. Selbe Menge, egal welches Futter.
entschuldige die vielen Fragen
Bitte nicht entschuldigen. Es ist eine völlig neue Situation für dich und du bist sicher leicht überfordert. Die Fragen, die wir beantworten können, beantworten wir sehr gern. Wir haben ja auch mal angefangen:nice:.
 
Aber vielleicht würde ihn der Hunger hintreiben:dontknow:. Es gibt ja Futterautomaten, die offen bleiben. Blöd dabei ist dann nur, dass er dann auch noch kurz vor der Spritze fressen könnte. Das würde den BZ verfälschen und er hat dann vielleicht keinen Hunger zur Spritze.

Braucht er denn so lange, bis er fertig ist?
Aktuell kriegt er ja noch AB, und dann hat er das Royal canin ja so zögerlich gefressen, deshalb fast 15 min. Heute gabs cats love rind, das war ganz schnell weg.

Heute Blutzucker vorher ( also nüchtern) gemessen: 177

Das ist krass viel niedriger und ich hab mich jetzt ehrlich gesagt nur getraut 1 Einheit zu spritzen..
haben ja jetzt ne Woche 1,5 gespritzt und nicht gemessen und jetzt bereu ich es grade voll, dem Ta geglaubt zu haben und nicht gemessen zu haben
Das sind ja 8 Stunden ohne Futter:oops2:

Würde ich machen.

Das ist eine gute Einteilung, die er da möchte.
Was hältst du von : 7:20 Frühstück (1 Beutel)dann Insulin, 11:15 (1 Beutel) 14:30 ( 1/2 Beutel, oder 1 Beutel) 19:20 ( 1 Beutel) dann Insulin, 23:15 ( 1 Beutel) - und dann bin ich mit nachts unsicher, weil idealerweise wäre ja 02:30( dann wäre es wie tagsüber), aber ich kann ja nicht kontrollieren, ob er es um 4 oder 5 oder so Frisst, wie mach ich es dann nachts ?
Und kann es sein, dass der Bz heute früh so ‚niedrig‘ ( für seine bisherigen Werte) war wegen nachts nichts fressen?
Ja natürlich:wink:. Und die Nachtportion müsste dann bis 23.15Uhr(oder wann immer du ins Bett gehst) gefüttert werden. Da müsste es z.B. zur Spritze abends und 23.15Uhr entsprechend mehr geben. Oder zwischen der Hauptmahlzeit zur Spritze und 23.15Uhr nochmal was. Jedenfalls so, dass die Menge für die Nacht gleich der tagsüber ist.
Sorry nochmal, ist es denn egal, wann er die Menge frisst, die er unter Tags dazu bekommt ( wäre ja quasi die 14:30 Portion nur nachts) ?
Da habe ich keine Rechenkünste veranstaltet. Selbe Menge, egal welches Futter.
Wieviel fütterst du deinem Kater/Katze ? Also generell ?
Und wieviel in der Hauptmahlzeit?
Bitte nicht entschuldigen. Es ist eine völlig neue Situation für dich und du bist sicher leicht überfordert. Die Fragen, die wir beantworten können, beantworten wir sehr gern. Wir haben ja auch mal angefangen:nice:.
Das ist nett von dir/ euch!! ♥️

Könnte es sein, dass seine Werte so hoch waren, wegen der Pankreatitis und jetzt sinken, weil es ihm besser geht?
Und noch abschließend die doofe Frage des Tages : könnte die Chance bestehen, dass er garnicht so schlimm oder Vll garkein Diabetes hat, sondern nur ne Pankreatitis, die alles verfälscht?
(Also jetzt nur mal gesponnen , weil mich dieser ‚ niedrige‘ Wert grad so verunsichert)

Hab nen schönen Tag und vielen Dank!
 
Heute Blutzucker vorher ( also nüchtern) gemessen: 177
Das kann vom Nichtfressen kommen.
Das ist krass viel niedriger und ich hab mich jetzt ehrlich gesagt nur getraut 1 Einheit zu spritzen..
Ist sicherheitshalber besser, da du auch nicht weißt, ob es ein noch sinkender Wert war und wie tief er in der Nacht war. Aber prinzipiell hält man die Dosis, um die Werte zu halten. Und wenn man nicht sicher ist, ob es ein noch sinkender Wert ist, misst man nach einer halben Stunde nochmal. Ist der Wert dann gestiegen oder gleichgeblieben kann man spritzen.
Reduzieren tun wir in 0,25er-Schritten.
Heute Abend wird der BZ vermutlich wieder hoch sein, da es weniger Insulin gab und mehr Futter.
haben ja jetzt ne Woche 1,5 gespritzt und nicht gemessen und jetzt bereu ich es grade voll, dem Ta geglaubt zu haben und nicht gemessen zu haben
Jetzt weißt du es ja besser :nice:
Was hältst du von : 7:20 Frühstück (1 Beutel)dann Insulin, 11:15 (1 Beutel) 14:30 ( 1/2 Beutel, oder 1 Beutel)
finde ich gut. 14.30Uhr musst du sehen, ob er mit einem halben Beutel zurecht kommt.
und dann bin ich mit nachts unsicher, weil idealerweise wäre ja 02:30( dann wäre es wie tagsüber), aber ich kann ja nicht kontrollieren, ob er es um 4 oder 5 oder so Frisst, wie mach ich es dann nachts ?
Du könntest 19.15Uhr 1 Beutel und 23.15Uhr 1,5 Beutel geben. Dann wäre es die gleiche Menge wie tagsüber. Wenn du tagsüber 14.30Uhr 0,5 Beutel gibst, dann wären es 23Uhr 1,25 Beutel:nut::reflect:
Und kann es sein, dass der Bz heute früh so ‚niedrig‘ ( für seine bisherigen Werte) war wegen nachts nichts fressen?
Jepp
Wieviel fütterst du deinem Kater/Katze ? Also generell ?
Ich habe ja keinen Diabetiker mehr. Aber Monkie hat 100g tags und nachts per Automat bekommen. Er war aber auch sehr mopsig:shy:. Zur Hauptmahlzeit gab es 40g, zu +3(3Stunden nach der Spritze) und +7 jeweils 30g. Aber die Menge muss man für die eigene Katze selbst rausfinden. Und solange die Werte so hoch sind, würde ich nicht zu wenig füttern.
Könnte es sein, dass seine Werte so hoch waren, wegen der Pankreatitis und jetzt sinken, weil es ihm besser geht?
Ja. Die BSD kann sich wieder erholen. Damit das besser geht, gibt es unterstützend Fremdinsulin. Es kann aber auch sein, dass die BSD dauerhaft geschädigt wird. Dann braucht er unter Umständen dauerhaft Fremdinsulin.
könnte die Chance bestehen, dass er garnicht so schlimm oder Vll garkein Diabetes hat, sondern nur ne Pankreatitis, die alles verfälscht?
Jein. Da die BSD für die Insulinproduktion zuständig ist und das im Moment nicht so gut funktioniert, ist der BZ erhöht. Wenn die Pankreatitis abgeheilt ist, kann sich der Diabetes zurückziehen und Charlie braucht kein Fremdinsulin mehr. Diabetiker wird er aber bleiben. Heißt, er muss immer geeignetes Futter bekommen. Sollte er auch ohne Diabetes. Zucker und Getreide hat in Futter nichts zu suchen.
Es kann sich aber auch eine chronische Pankreatitis entwickeln. Dann wird er immer wieder einen Schub bekommen. Heißt für ein paar Tage Übelkeit und Schmerzen haben. Manche Katzen haben auch keine Symptome.
Aber eine chronische Pankreatitis heißt nicht zwingend, dass er auch Fremdinsulin braucht.
Also jetzt nur mal gesponnen , weil mich dieser ‚ niedrige‘ Wert grad so verunsichert)
Ist nicht gesponnen. Es ist realistisch, dass Charlie wieder von der Nadel kommt. Daran arbeiten wir hier. Also nicht nur eine gute Einstellung ist das Ziel, sondern auch die Entwöhnung vom Insulin. Das geht dann schrittweise.
 
Zurück
Oben