Michaela's Daisy mit ProZinc

Sarah feat. Sally

Moderator
Teammitglied
Hallo Michaela und herzlich Willkommen bei uns im Forum mit Daisy :blumen2:

Wie du schon festgestellt hast, funktioniert die Einstellung so nicht, wie ihr das macht. ProZinc muss alle 12 Stunden gespritzt werden und 10IE ist eine viel zu hohe Dosis. Du musst eine Dosis finden, die du 2x täglich geben kannst.
Bitte erstelle uns eine BZ-Tabelle zur besseren Übersicht Blutzucker-Tabellen und Bilder online stellen

Das Futter was du gibst ist schon gut. Du musst nur schauen, in einigen Sorten sind Kartoffeln, Möhren, Nudeln, Obst usw. Alles was den BZ erhöht darf nicht drin sein.
Auch die Futteraufteilung ist wichtig. Es sollte zu den Spritzen jeweils eine größere Hauptmahlzeit geben und zwischendurch 2-3 kleinere Zwischenmahlzeiten. Diese sollten von der Menge und den Zeitabständen gleich sein. Für wenn man nicht da ist und nachts kann man das oft gut mit einem Futterautomaten regeln.

Gegen die diabetische Neuropathie hilft B12. Wir empehlen B12 + Folate von pure encapsulation. Davon 1 Kapsel täglich.
 
Hallo Michaela,

auch von mir ein :heart:liches Willkommen hier.

Die Dosis ist wirklich sehr hoch. Wenn Daisy teilweise mit 50er-Werten zur Spritzzeit rauskommt, könnte es auch sein, dass sie noch tiefer war.
Nadir-Wert 50-120,
Der Nadir ist der tiefste Wert innerhalb der 12 Stunden. Dazu braucht es Zwischenwerte. Wie bereits geschrieben, kann der BZ auch tiefer als 50 gewesen sein.
. Wie hoch war der letzte Fruktosamin-Wert? (inklusive Referenz des Labors)
• wurde nicht getestet
Komisch, Diabetes wird anhand des Fructosaminwertes diagnostiziert. Da sie aber so eine hohe Dosis bekommt und sie noch nicht ins Koma gefallen ist, scheint der Diabetes bestätigt.
Auch die Futteraufteilung ist wichtig. Es sollte zu den Spritzen jeweils eine größere Hauptmahlzeit geben und zwischendurch 2-3 kleinere Zwischenmahlzeiten.
Wie fütterst du denn? Manche TÄ empfehlen tatsächlich noch, nur 2x täglich zu füttern.
Wenn sie morgens so niedrig rauskommt, hatte sie dann kein Futter in der Nacht?

Nachtrag: am 3.6. hatte sie top Werte und das ganz ohne Insulin. Hatte sie nicht oder schlecht gefressen?
Die 10IE sind auf jeden Fall zu viel. Ich würde es mit 5IE versuchen und Zwischenwerte nehmen.
 
Hallo ihr Lieben,

schon Mal vielen Dank für die ersten Infos.

Daisy und ich haben leider schon eine etwas längere Tierarztreise hinter uns, gestartet ist alles Anfang 2024. Sie ist unsauber geworden (anfangs nur mit dem Kot, inzwischen mit Kot und Urin) und ich wollte sie bei meinem alten Tierarzt durchchecken lassen. Es wurde ein großes Blutbild gemacht, der Zuckerwert war da schon erhöht, mein Tierarzt hat dies aber auf den Stress geschoben und den Langzeitzucker nicht untersucht.

Ich hatte bislang bei keiner meiner Katzen mit Diabetes zu tun und auch im privaten noch keinerlei Berührungspunkte, daher hatte ich das letztes Jahr auch nicht weiter hinterfragt. Es wurde dann Kot und Urin untersucht, alles ohne Ergebnis.
Mein alter Tierarzt hatte mir dann Chlomicalm als eine Art Antidepresiva empfohlen, da er ansonsten keine Ursache für die Unsauberkeit gefunden hat.

Ich war damit aber nicht einverstanden, da Daisy gesundheutlich abgebaut hat und eben auch zunehmend Probleme mit dem Hinterläufen bekam, daher habe ich die Tierarztpraxis gewechselt (was nicht so einfach ist bei uns, da ich sehr ländlich wohne und in der näheren Umgebung leider nicht viele Praxen sind bzw. ich mit einigen schon schlechte Erfahrungen gemacht habe).

Meine aktuelle Tierärztin ist noch sehr jung und noch nicht lange als Tierärztin aktiv, dies kommuniziert sie aber auch offen. Ich habe dann Anfang 2025 nochmal einen kompletten Check-Up von Daisy machen lassen und diese Tierärztin hat auch den Langzeitzucker geprüft (meint ihr das mit Fruktosamin-Wert?) und dann hatten wir die Diagnose Diabetes mellitus.
Es wurde dann auch mochmal Kot und Urin untersucht, das hat auch gepasst und auch ein Herz- und Leberultraschall wurde gemacht, da war auch alles top.

Daisy hatte auch noch ein paar Zähne, die entzündet waren - diese wurden alle entfernt. Somit ist unsere einzige gesundheitliche "Baustelle" ihr Diabetes.

Ich füttere aktuell 4x am Tag (alle 6 Stunden) und habe mir einen Futterautomat zugelegt. Sie bekommt insgesamt pro Tag ca. 220-250 gr Nassfutter - kein Trockenfuter. Seit Januar hat Daisy ca. 300 gr abgenommen. Die Zusammensetzung des Futters werde ich nochmal genau prüfen. Am 03.06. hat sie aber wie die anderen Tage auch normal gefressen, Hunger hat sie gefühlt den ganzen Tag über extrem.

Meine Tierärztin hatte leider noch nicht groß mit Diabeteskatzen zu tun, daher wurde Daisy wohl auch nicht korrekt eingestellt.
Soll ich es fürs erste mit 5 IE morgens und abends versuchen oder soll ich noch abwarten, bis ihr meine BZ-Tabelle bekommt und diese sichten könnt? Zwischenmessungen bekomme ich leider nicht häufig hin, da ich Vollzeit arbeite und auch eine pflegebedürftige Familie habe, ich versuche jetzt aber mein möglichstes.

Ich werde versuchen, euch kurzfristig die BZ-Tabelle zu erstellen.

Auch vielen Dank für den Tipp mit B12 im Hinblick auf ihre diabetische Neuropathie, ist dieses frei erhältlich oder nur über den Tierarzt?

Die größte Belastung ist die immer noch bestehende Unsauberkeit (Kot und Urin). Ich habe schon so vieles versucht - Streuwechsel (aktuell benutze ich Cat's Best), neue Katzenklos (habe nur noch offene Edelstahlwannen), Wechsel des Katzenklos (war anfangs im Katzenzimmer, dann im der Küche, immWohnzimmer und auch im Gang), Feliway, aber die Unsauberkeit bleibt :( Es gab keine Veränderungen in der Wohnung oder in ihrer Umgebung, die die Unsauberkeit begründen könnten.

Sofern ihr auch hier Tipps habt wäre ich extrem dankbar, da ich nicht mehr weiter weiß :(

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Solltet ihr noch Infos benötigen gebt einfach kurz Bescheid.

VG Michaela
 
Es wurde dann auch mochmal Kot und Urin untersucht
Wurde beides ins Labor geschickt? Wurde der Urin bebrütet? Manche Bakterien zeigen sich erst danach. Diabetiker neigen zu HWI(Harnwegsinfekt).
Seit Januar hat Daisy ca. 300 gr abgenommen.
Nimmt sie immer noch ab? Durch hohe BZ-Werte kommt die Energie des Futters nicht in den Zellen an. Solange die Werte hoch sind, würde ich sie fressen lassen, so viel sie mag. Hunger bedeutet Stress und Stress kann den BZ erhöhen.
Meine Tierärztin hatte leider noch nicht groß mit Diabeteskatzen zu tun
Das wäre die Gelegenheit, sie auf Lantus anzusprechen:pfeift:. Kannst ihr ja die Studien aus dem Infobereich vorzeigen.
Soll ich es fürs erste mit 5 IE morgens und abends versuchen
Würde ich machen. Sollten die Werte dann ständig zu hoch sein, kannst du schrittweise erhöhen.
Zwischenmessungen bekomme ich leider nicht häufig hin, da ich Vollzeit arbeite und auch eine pflegebedürftige Familie habe
Und dann noch eine kranke Katze:sigh:. Viele hier sind berufstätig. Vielleicht geht ein Tagesprofil an freien Tagen. Und vielleicht abends 3 Stunden nach der Spritze noch einer. Wenn du im Schichtdienst arbeitest, dann vielleicht tagsüber. Ist wichtig zu wissen, wie tief der BZ geht.
Auch vielen Dank für den Tipp mit B12 im Hinblick auf ihre diabetische Neuropathie, ist dieses frei erhältlich oder nur über den Tierarzt?
Frei verkäuflich. Pure encapsulation B12+ Folate. Wichtig ist, dass es mit Folsäure ist. Das gibt es auch als reines B12.
Die größte Belastung ist die immer noch bestehende Unsauberkeit (Kot und Urin).
Macht sie immer an die gleichen Stellen oder scheint es willkürlich zu sein? Hat sie Verstopfung? Oder hatte Verstopfungen? Sie könnte Katzenklo generell mit Schmerzen verbinden.
Sofern ihr auch hier Tipps habt wäre ich extrem dankbar, da ich nicht mehr weiter weiß :(
Fällt mir leider im Moment nichts ein.
 
Hallo Simone,

ja, sowohl Kot als auch Urin wurden im Labor untersucht, ob der Urin bebrütet wurde ist mir aber nicht bekannt - kann ich aber zur Not über meine Tierärztin noch in Erfahrung bringen lassen.

Aktuell versuche ich tatsächlich noch, ihr Gewicht zu reduzieren, da sie ja etwas übergewichtig ist und das Übergewicht für ihre Diabetes nicht förderlich ist. Ich versuche ihr jetzt aber zwischendurch - wenn ich zu Hause bin - kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu geben, wenn ich merke, sie hat wieder extremen Hunger. Stresszucker dadurch möchte ich natürlich vermeiden :)

Danke auch für den Tipp mit Lantus, ich werde das heute gleich noch bei meiner Tierärztin ansprechen :)

Manchmal kommt einfach immer alles zusammen. Aber ich habe in den letzten 2 Tagen, seitdem ich die 5IE morgens und abends spritze wirklich versucht, auch Zwischenmessungen durchzuführen, in der Früh war der Wert höher, aber über den Tag verteilt hatte sie tatsächlich zum Großteil relativ konstante Werte.
Werte von gestern z.B.:
06:03 Uhr - 237 mg/dl -> Insulin 5 IE gespritzt
12:52 Uhr - 129 mg/dl
17:41 Uhr - 97 mg/dl -> Insulin 5 IE gespritzt
23:06 Uhr - 125 mg/dl

Blutzuckertabelle mache ich euch natürlich noch, bin aber leider noch nicht final dazu gekommen.

Habe mir Pure Encapsulation B12 + Folate schon bestellt, kommt morgen an - ich hoffe, es zeigt Wirkung bei ihr und schenkt ihr wieder etwas mehr Bewegungsfreiheit. Bin mir manchmal unsicher, ob nicht auch die eingeschränkte Bewegung zu ihrer Unsauberkeit beiträgt.

Aktuell hat sie eine spezielle Stell, wo sie hinmacht - im Flur zwischen Eingangstür und Wohnzimmertür. Ich hab genau dort jetzt mal ein Katzenklo aufgestellt und seit gestern geht sie - mit Kot und Urin - brav in die Toilette dort. Ich kann das Katzenklo nur nicht dauerhaft da stehen lassen, weil es wie gesagt direkt hinter unserer Eingangstür und mitten vor der Wohnzimmertür steht, fürs erste lasse ich es jetzt aber mal dort stehen und versuche sie zu belohnen, wenn ich sehe, dass sie grad frisch ins Klo gemacht hat um das ganze Positiv für sie zu verknüpfen, evtl. hilft das ja.
Verstopfung hat sie keine, sie kotet jeden Tag und der Kot hat auch eine gute Beschaffenheit - nicht zu fest und nicht zu weich.

VG Michaela
 
ja, sowohl Kot als auch Urin wurden im Labor untersucht, ob der Urin bebrütet wurde ist mir aber nicht bekannt - kann ich aber zur Not über meine Tierärztin noch in Erfahrung bringen lassen.

Ja, frag besser nochmal nach. Manche TÄ testen den Urin nur per Stick. Das ist nicht ausreichend. Es sollte eine Sedimentuntersuchung sein.

Aktuell versuche ich tatsächlich noch, ihr Gewicht zu reduzieren, da sie ja etwas übergewichtig ist und das Übergewicht für ihre Diabetes nicht förderlich ist. Ich versuche ihr jetzt aber zwischendurch - wenn ich zu Hause bin - kleinere Mahlzeiten über den Tag verteilt zu geben, wenn ich merke, sie hat wieder extremen Hunger. Stresszucker dadurch möchte ich natürlich vermeiden :)

Das Gewicht kannst reduzieren, wenn sie gut eingestellt ist. Bitte nicht bei hohen BZ-Werten das Futter reduzieren. Das kann gefährlich werden. Und sie braucht bitte auch nachts Futter. Die Aufteilung so wie ich geschrieben hatte
Es sollte zu den Spritzen jeweils eine größere Hauptmahlzeit geben und zwischendurch 2-3 kleinere Zwischenmahlzeiten. Diese sollten von der Menge und den Zeitabständen gleich sein. Für wenn man nicht da ist und nachts kann man das oft gut mit einem Futterautomaten regeln.



Manchmal kommt einfach immer alles zusammen. Aber ich habe in den letzten 2 Tagen, seitdem ich die 5IE morgens und abends spritze wirklich versucht, auch Zwischenmessungen durchzuführen, in der Früh war der Wert höher, aber über den Tag verteilt hatte sie tatsächlich zum Großteil relativ konstante Werte.
Werte von gestern z.B.:
06:03 Uhr - 237 mg/dl -> Insulin 5 IE gespritzt
12:52 Uhr - 129 mg/dl
17:41 Uhr - 97 mg/dl -> Insulin 5 IE gespritzt
23:06 Uhr - 125 mg/dl

Das sieht schon besser aus. Aber bitte nicht spritzen, wenn der BZ noch am sinken ist. Wie es jetzt z.B. gestern abend womöglich noch der Fall war, denn der APRE war tiefer als der Zwischenwert. Dann kann es passieren, dass sie unterzuckert.

Habe mir Pure Encapsulation B12 + Folate schon bestellt, kommt morgen an - ich hoffe, es zeigt Wirkung bei ihr und schenkt ihr wieder etwas mehr Bewegungsfreiheit. Bin mir manchmal unsicher, ob nicht auch die eingeschränkte Bewegung zu ihrer Unsauberkeit beiträgt.

Aktuell hat sie eine spezielle Stell, wo sie hinmacht - im Flur zwischen Eingangstür und Wohnzimmertür. Ich hab genau dort jetzt mal ein Katzenklo aufgestellt und seit gestern geht sie - mit Kot und Urin - brav in die Toilette dort. Ich kann das Katzenklo nur nicht dauerhaft da stehen lassen, weil es wie gesagt direkt hinter unserer Eingangstür und mitten vor der Wohnzimmertür steht, fürs erste lasse ich es jetzt aber mal dort stehen und versuche sie zu belohnen, wenn ich sehe, dass sie grad frisch ins Klo gemacht hat um das ganze Positiv für sie zu verknüpfen, evtl. hilft das ja.
Verstopfung hat sie keine, sie kotet jeden Tag und der Kot hat auch eine gute Beschaffenheit - nicht zu fest und nicht zu weich.

Das klingt doch schon nach einem guten Plan. Evtl. gibt sich die Unsauberkeit wieder, wenn es ihr wieder besser geht. Mit den besseren BZ-Werten und dem B12 sollte die Neuropathie verschwinden. Das dauert aber manchmal etwas, weil die Nerven sich erst erholen müssen. Aber wird schon.
 
Das Gewicht kannst reduzieren, wenn sie gut eingestellt ist. Bitte nicht bei hohen BZ-Werten das Futter reduzieren. Das kann gefährlich werden. Und sie braucht bitte auch nachts Futter. Die Aufteilung so wie ich geschrieben hatte
Ich füttere aktuell ja eh 4x täglich mit einem Futterautomaten (immer im Abstand von 6 Stunden - somit bekommt sie natürlich auch nachts Futter :) ) - reines Nassfutter. Sie bekommt auch zu den Spritzzeiten etwas mehr Futter als bei den anderen beiden Malen. Ich lasse die Gewichtsreduzierung dann auf jeden Fall erstmal bleiben.

Das sieht schon besser aus. Aber bitte nicht spritzen, wenn der BZ noch am sinken ist. Wie es jetzt z.B. gestern abend womöglich noch der Fall war, denn der APRE war tiefer als der Zwischenwert. Dann kann es passieren, dass sie unterzuckert.
Vielen Dank für den Hinweis. Verstehe ich dich richtig und ich hätte gestern um 17:41 Uhr nicht spritzen sollen, da der Wert niedriger Wert als bei der Zwischenmessung davor? Meins Spritzzeiten sind aktuell ca. 6 Uhr morgens und ca. 18 Uhr abends - 12 Stunden Abstand.
Das klingt doch schon nach einem guten Plan. Evtl. gibt sich die Unsauberkeit wieder, wenn es ihr wieder besser geht. Mit den besseren BZ-Werten und dem B12 sollte die Neuropathie verschwinden. Das dauert aber manchmal etwas, weil die Nerven sich erst erholen müssen. Aber wird schon.
Ich bin gerade einfach nur dankbar, dass es überhaupt etwas gibt, was die diabetische Neuropathie lindern kann - von dem her bin ich guter Hoffnung, dass es ihr hoffentlich zeitnah etwas Linderung bringt und mir etwas Entlastung :)
 
Ich füttere aktuell ja eh 4x täglich mit einem Futterautomaten (immer im Abstand von 6 Stunden - somit bekommt sie natürlich auch nachts Futter :) ) -
reines Nassfutter. Sie bekommt auch zu den Spritzzeiten etwas mehr Futter als bei den anderen beiden Malen. Ich lasse die Gewichtsreduzierung dann auf jeden Fall erstmal bleiben.

6 Stunden ist ziemlich lange ohne. Besser wäre alle 4 Stunden. Also 4 Mahlzeiten mit dem Automaten und zu den Spritzen selber. Da muss man ja eh anwesend sein.

Vielen Dank für den Hinweis. Verstehe ich dich richtig und ich hätte gestern um 17:41 Uhr nicht spritzen sollen, da der Wert niedriger Wert als bei der Zwischenmessung davor?

Nicht sofort. In so einem Fall wird nach dem Fressen eine halbe Stunde gewartet ubd erneut gemessen. Wenn der BZ dann gestiegen ist, kann man spritzen. Anfangs ermpfehlen wir bei einem BZ von mind. um die 100 zu spritzen. Grundsätzlich kann man aber auch bei niedrigeeren Werten spritzen. Zumindest bei Lantus. Bei ProZinc hab ich da keine Erfahrung.

Ich bin gerade einfach nur dankbar, dass es überhaupt etwas gibt, was die diabetische Neuropathie lindern kann - von dem her bin ich guter Hoffnung, dass es ihr hoffentlich zeitnah etwas Linderung bringt und mir etwas Entlastung :)

Ja, das wird sicher wieder :knuddle:
 
Zurück
Oben