Nicole's Balu mit ProZinc

Balu

Benutzer
Hallo :) mein Kater Balu hat diese Woche die Diagnose Diabetes bekommen, am Dienstag beginnen wir mit der Insulineinstellung beim Tierarzt. Im Juni war das Blutbild noch ok, es wurden nur leicht erhöhte Schilddrüsenwerte festgestellt, was auf eine Schilddrüsenüberfunktion hindeutete. Dagegen hat er Felimazole (Thiamazol) bekommen, aber an dem Wert änderte sich nichts. Vor ca.5 Wochen hab ich es in Absprache mit dem Tierarzt wieder abgesetzt, dann ist mir aber wieder vermehrter Hunger und Durst aufgefallen. Im letzten Blutbild diese Woche waren dann einige Werte nicht mehr im Normbereich, die Fruktosamine bei 917, Hydroxybuttersäure bei 0.96. Zudem gibt es Anzeichen auf einen Tumor. Habt ihr Tipps welches Futter ich ihm geben könnte? Bisher hat er Urinary Futter von Vet Concept (Nassfutter) und Royal Canin (Trofu) bekommen, da er vor einigen Jahren Probleme mit Struvitsteinen hatte. Balu ist jetzt 12,5 Jahre alt und ich hoffe sehr, dass er noch lange bei mir bleibt. Ich würde mich sehr über eine Rückmeldung freuen!! Gerne auch Tipps wie ich die neue Situation händeln kann und auf was ich achten sollte.
 
Hallo und willkommen! Wie heißt du denn?

Kannst du uns bitte einen Vorstellungsbogen ausfüllen? Wie schreibe ich die Vorstellung?

Wurde die Dosis vom Felimazole mal erhöht?

Zum Futter: Trockenfutter ist nicht diabetikergeeignet und eigentlich generell nicht artgerecht. Es enthält immer sehr viele Kohlenhydrate, das ist für keine Katze gut. Außerdem beziehen Katzen ihre Flüssigkeit aus der Nahrung. Im Low Mineral von Vet Concept ist Getreide, auch das ist leider ungeeignet. In unserer Futterliste findest du viele geeignete Futtersorten. Sollte der Harn zu basisch sein, kann man diesen mit L-Methionin gezielt ansäuern. Dafür braucht man kein Spezialfutter. Kontrollierst du den pH-Wert von Balus Harn? Nicht, dass du zu stark gegensteuerst und er Oxalatsteine entwickelt.

Wegen dem Insulin: Lass dir vom TA keinesfalls Caninsulin andrehen! Das ist für Hunde gemacht und passt nicht für den Stoffwechsel von Katzen. Besser wäre ProZinc, das ist auch für Tiere zugelassen, und noch besser wäre, wenn du direkt mit Lantus starten könntest. Das ist zwar ein Humaninsulin, aber der TA kann es umwidmen. Du solltest auch unbedingt möglichst bald beginnen, den Blutzucker (BZ) selbst zu Hause zu messen. Die Insulineinstellung funktioniert nämlich nicht beim TA, das dauer Wochen und manchmal auch Monate.
 
Hallo Nicole,

auch von mir ein :heart:liches Willkommen hier.
Ich kann mich Kristiana nur anschließen. Bitte kontrolliere den Urin. Wenn dauernd angesäuert wird ohne den Urin zu kontrollieren, kann es ins Gegenteil umschlagen. Dann hat er keine Struvitkristalle sonder Oxalatsteine. Ich würde den Urin nochmal untersuchen lassen und zuhause mit Urinteststreifen den Ph-Wert messen.

Dagegen hat er Felimazole (Thiamazol) bekommen, aber an dem Wert änderte sich nichts.
Und dann wird das Medikament abgesetzt und die Werte steigen weiter oder bleiben hoch:shocked::stupid:.
Wurde die Dosis vom Felimazole mal erhöht?
Würde mich auch interessieren. Vielleicht kannst du die Blutwerte mal hier einstellen. Solltest du sie nicht haben, lass sie dir bitte vom TA geben.
Gerne auch Tipps wie ich die neue Situation händeln kann und auf was ich achten sollte.
Du hast dich schon umgesehen und weißt, worauf es ankommt. Kristiana hat dir das Wichtigste schon geschrieben. Ich würde dir empfehlen, einen anderen TA aufzusuchen. Die Behandlung der Schilddrüse und das bevorstehende Vorgehen bei der Diabetseinstellung zeugen nicht von viel Erfahrung mit Krankheiten bei Katzen. Auch das Vorgehen bei Struvitsteinen ist eher fragwürdig. Aber vielleicht wurde der Urin ja regelmäßig untersucht und du hast es nur noch nicht geschrieben.

Eine Schilddrüsenüberfunktion kann die Einstellung des BZ erschweren oder gar unmöglich machen. Da sollte unbedingt nochmal geschaut werden.
den Blutzucker (BZ) selbst zu Hause zu messen.
Viele TÄ halten es für unnötig. Das kann aber schnell böse enden. Es reicht ein Messgerät für Menschen. Du brauchst kein spezielles für Tiere. Manche Apotheken geben Messgeräte auch kostenlos ab. Einfach mal fragen.
Fruktosamine bei 917,
:shocked: das ist extrem hoch. Da sollte nicht lange mit Insulin gewartet werden. Und du solltest dringend Ketone messen. Diese können bei sehr hohen BZ-Werten entstehen und können zu einer Ketoazidose werden. Diese endet oft tödlich, wenn sie nicht schnell behandelt wird.

Wie geht es Balu im Moment? Frisst er gut? Diabetiker mit hohen BZ-Werten haben immer Hunger. Wenn das bei Balu nicht so ist, liegt noch was anderes im Argen.
Erbricht er öfter?
 
Vielen Dank!
Ich habe das letzte Blutbild in meine Vorstellung kopiert :)
Zu den Struvitsteinen: Ich messe den PH-Wert ab und zu selbst mit Streifen, gestern lag er bei ca. 5,9.
Am Dienstag soll ich mehrmals am Tag zum Tierarzt kommen und mir bis dahin ein eigenes Blutzuckermessgerät besorgen (ich habe das One Touch gekauft). Dann will mir die TÄ zeigen, wie ich selbst messen und spritzen kann. Eigentlich wollte sie ihn 24h da behalten, aber Balu ist sehr gestresst und aggressiv beim Tierarzt, deshalb haben wir uns darauf geeinigt, dass ich 8.30 Uhr hingehe, dann nochmal 10.30 und dann schauen wir nochmal.

Balu macht einen relativ normalen Eindruck. Er schläft schon immer recht viel, ist aber heute früh auch noch kurz gerannt (als es Futter gab) und hat gestern auch mehrmals kurz mit mir gespielt. Er trinkt vermehrt (nachdem ich jetzt das TroFu weggelassen habe wieder etwas weniger) und will viel fressen. Erbrochen hat er zuletzt am Montag, da war eine Blutbeimengung und Katzengras dabei und am Mittwoch (ich vermute da hatte er zuviel auf einmal gefressen). Der TA meinte ich soll kein Katzengras mehr füttern, weil das zu inneren Verletzungen führen kann.
Das stimmt, der Froktosamin Wert ist hoch und ich mache mir deswegen auch Sorgen, v.a. dass ich noch bis Dienstag warten soll. Deshalb habe ich ihn auch das ganze Wochenende lang beobachtet. In der Tierklinik werden nur Notfälle aufgenommen. Die Tierärztin meinte es wäre ok bis Dienstag zu warten. Im Allgemeinen war sein Blutbild Ende Juni noch unauffällig, d.h. er hat das Diabetes in den letzten 5 Monaten entwickelt.

Ich würde mich freuen, wenn sich eine Person das Blutbild anschauen und mir dazu eine Rückmeldung geben könnte. Ich würde gern wissen, wie die Entzündungswerte der Bauchspeicheldrüse, die neue Diabetes Diagnose und die Schilddrüsenüberfunktion (T4= 5.9) zusammenhängen könnten und was ihr denkt was eine sinnvolle Behandlung wäre.
 
Zu den Struvitsteinen: Ich messe den PH-Wert ab und zu selbst mit Streifen, gestern lag er bei ca. 5,9.
Okay. Das ist eh an der unteren Grenze. Säuerst du den Harn gerade an?

Am Dienstag soll ich mehrmals am Tag zum Tierarzt kommen und mir bis dahin ein eigenes Blutzuckermessgerät besorgen (ich habe das One Touch gekauft). Dann will mir die TÄ zeigen, wie ich selbst messen und spritzen kann. Eigentlich wollte sie ihn 24h da behalten, aber Balu ist sehr gestresst und aggressiv beim Tierarzt, deshalb haben wir uns darauf geeinigt, dass ich 8.30 Uhr hingehe, dann nochmal 10.30 und dann schauen wir nochmal.
Also, diese Besuche kannst du dir (und Balu) wirklich sparen! Ein Besuch genügt völlig, da kannst du dir das Spritzen und ggf Messen am Ohr zeigen lassen (wobei es da auch unzählige hilfreiche YouTube-Videos gibt!) und das Insulin (bzw. noch besser ein Rezept für Lantus!) holen. Die weiteren Messungen machst du besser daheim, da sind auch die Werte viel aussagekräftiger. Beim TA ist der Stresspegel der Katze immer deutlich höher, was den BZ in die Höhe treibt und die gemessenen Werte erheblich verfälscht.

Das stimmt, der Froktosamin Wert ist hoch und ich mache mir deswegen auch Sorgen, v.a. dass ich noch bis Dienstag warten soll. Deshalb habe ich ihn auch das ganze Wochenende lang beobachtet. In der Tierklinik werden nur Notfälle aufgenommen. Die Tierärztin meinte es wäre ok bis Dienstag zu warten.
:amazed: Ohne Worte...

Ich würde mich freuen, wenn sich eine Person das Blutbild anschauen und mir dazu eine Rückmeldung geben könnte. Ich würde gern wissen, wie die Entzündungswerte der Bauchspeicheldrüse, die neue Diabetes Diagnose und die Schilddrüsenüberfunktion (T4= 5.9) zusammenhängen könnten und was ihr denkt was eine sinnvolle Behandlung wäre.
Ich frage mich, warum dein TA die Diagnose "Tumor" in den Raum stellt. Ich würde für die Diagnostik einer möglichen Pankreatitis allenfalls den specfPL im Blut bestimmen lassen. Die DGGR-Lipase ist nicht aussagekräftig und reagiert immer mal mit. Einen US würde ich eigentlich nur machen lassen, wenn es einen begründeten Verdacht auf einen Tumor gibt.


Generell würde ich dir raten, direkt morgen in einer Apotheke ein BZ-Messgerät zu besorgen und direkt mit dem Messen zu beginnen. Auch ein Ketonmessgerät wäre ratsam, das Glucomen Areo GK (mit den entsprechenen Ketonmessstreifen) kann das. Außerdem kannst du gleich diese Insulinspritzen bestellen: BD Micro Fine +demi 0,3 ml. Egal, welches Insulin du bekommst, mit diesen Spritzen und unserem Anlegemaß (ganz runter scrollen) kannst du präzise und vor allem auch immer gleich dosieren.


Und denkt ihr dieses Futter wäre geeignet?

Ja, dieses Futter ist okay.
 
Hallo Nicole und herzlich Willkommen auch von mir bei uns im Forum mit Balu :blumen2:

Der T4 ist deutlich erhöht und es steht ja sogar im Blutbild, dass eine Behandlung erfolgen muss. Wenn der Wert mit dem Medikament nicht besser wird, muss die Dosis davon erhöht werden. Und dann muss alle 4-6 Wochen eine Kontrolle erfolgen, bis der T4 wieder in der Referenz ist.

Können die verschlechterten Blutwerte mit der Gabe von Felimazolezusammenhängen? Kann das Diabetes von der Entzündung kommen oderder Schilddrüsenüberfunktion kommen?

Ich denke eher nicht. Das sind eigentlich 2 verschiedene Krankheiten.

Meine Sally hatte damals erst Diabetes bekommen und dann im Laufe der Zeit auch eine Schilddrüsenüberfunktion entwickelt. Mit der richtigen Eisntellung von beidem konnte sie aber gut damit leben.
 
Ich messe den PH-Wert ab und zu selbst mit Streifen, gestern lag er bei ca. 5,9.
Das ist schon etwas zu niedrig. Er sollte zwischen 6 und 6,5 liegen.

Warum willst du denn das MjamMjam Spezialfutter geben? Der ph-Wert ist an der unteren Grenze. Da würde ich erstmal normales Futter geben. Wenn er dann zu hoch geht, kannst du mit Methionin nachhelfen.
Der T4 ist deutlich erhöht und es steht ja sogar im Blutbild, dass eine Behandlung erfolgen muss. Wenn der Wert mit dem Medikament nicht besser wird, muss die Dosis davon erhöht werden. Und dann muss alle 4-6 Wochen eine Kontrolle erfolgen, bis der T4 wieder in der Referenz ist.
Also ich verstehe den TA wirklich nicht. Wie kann er denn das Medikament absetzen, wenn die Werte nicht besser werden und sogar vom Labor das weitere Vorgehen beschrieben wurde:angry:.

Wie sehen denn die Zähne aus?
 
Zurück
Oben