Bexacat - Senvelgo

Ich hatte mich vor kurzem auch mal damit beschäftigt und genau so habe ich es letztendlich auch verstanden.

Mit den Ketonen als (einziges) Kriterium wäre ich mir nicht sicher. Ich habe einen Fall, der nicht zu Ketonen neigt und trotzdem extrem abgemagert hat und Insulin braucht, damit er nicht verhungert am Futtertrog.

Kirsten hat mir noch einen Link geschickt mit einer Studie, in der festgestellt wurde, dass Katzen mit Diabetes Typ2 wohl schon noch körpereigenes Insulin produzieren, aber nur sehr wenig. Auf jeden Fall nicht genug, dass es für so eine Therapie reichen würde. Da muss ich mich aber noch durcharbeiten. Bin ich noch nicht zu gekommen. Ich kann dann den Link auch mal hier posten.

Insgesamt finde ich diesen neuen Therapie-Ansatz ziemlich enttäuschend, eigentlich überhaupt nicht zu gebrauchen meiner Meinung nach. Kann sein, dass es für einige Katzen passt/funktioniert, aber das ist reines Try&Error und wenn sie Insulin brauchen, dann eher sehr schlecht.

Sehe ich auch so. Ich glaube fast, das Medikament wurde nur rausgebracht, um es den Katzenbesitzern einfach zu machen. Es taugt aber nichts und ich glaube nicht, dass sich das durchsetzen wird.
 
Sehe ich auch so. Ich glaube fast, das Medikament wurde nur rausgebracht, um es den Katzenbesitzern einfach zu machen. Es taugt aber nichts und ich glaube nicht, dass sich das durchsetzen wird.
Sehe ich auch so, primär wahrscheinlich sogar nur Geldmacherei. Die allermeisten Diabetes Katzen (auch Typ 2) werden mindestens etwas Insulin brauchen.

Den einzigen Anwendungsfall den ich sehe ist, wenn man den Diabetes früh erkennt und das Futter perfekt umstellt und versucht so schnell wie möglich damit in die Remission zu kommen. Der Blutzucker soll ja schnell normal dadurch sein (Zucker geht natürlich alles noch mehr raus über den Urin wie eh schon, weil die Wiederaufnahme komplett geblockt wird). Das könnte ab und zu gut klappen, kann ich mir vorstellen. Wenn das nicht funktioniert, dann muss man eh in der Regel auf Insulin umsteigen bin ich der Meinung, weil es durch den Insulinmangel zu anderen Problem kommt.
 
Hallo!
Ich heiße Liv und habe mich hier registriert, da bei meiner Katze am Freitag Diabetes diagnostiziert wurde und ich mich sehr gern austauschen wollte. Ich sollte erwähnen, dass ich selbst Fachärztin für Diabetologie bin (nur leider gerade bei der falschen Spezies). Ich war sehr überrascht über die wenigen Therapiemöglichkeiten für Katzen und jetzt bin ich regelrecht geschockt wie hier die SGLT2-Hemmer von euch bewertet werden, daher möchte ich euch gern einmal aus der Humanmedizin berichten und vielleicht ein paar Missverständnisse aufklären.

In Sachen humaner Diabetologie waren diese Medikamente geradezu bahnbrechend und einige Jahre kam eine Studie nach der anderen. So eine Revolution habe ich wirklich selten erlebt. Sie sind mittlerweile Mittel der 1.Wahl und werden noch bei anderen Erkrankungen unabhängig vom Diabetes angewendet (zB bei Herz- oder Nierenschwäche). Es gibt kaum noch Diabetiker, die neu diagnostiziert werden und daran vorbeikommen…und Diabetiker mit Nierenschwäche müssen es erhalten.
Ich selbst behandele ca. 1000 Diabetiker jährlich und viele davon benötigten ursprünglich Insulin und wurden damit auf ausschließlich orale Medikamente umgestellt. Bei anderen konnte zumindest die Insulindosis reduziert (weniger Hypos) oder die generelle Einstellung verbessert werden.

Mir ist vollkommen bewusst, dass man Daten aus der Humanmedizin nicht ohne weiteres auf Tiere übertragen kann, aber viele der hier geäußerten Kritikpunkte wurden auch anfangs genau so von uns angebracht, daher möchte ich hierzu gern etwas aufklären.

Insulin ist ein wichtiges Hormon und ohne Insulin ist kein überleben möglich. Dabei ist ein Typ1-Diabetes durch einen absoluten Mangel gekennzeichnet (folglich kommt man an Insulin nicht vorbei). Bei typ2 herrscht hingegen ein relativer Mangel, bedingt durch die Resistenz liegt zu wenig Insulin für den Bedarf vor. (Teils haben frisch diagnostizierte 2er aber absolut sogar mehr Insulin als nicht-Diabetiker). Hierdurch kommt es zu einer Überlastung der Bauchspeicheldrüse, welche im Verlauf dann immer weniger produzieren kann, so dass es im Verlauf zu einem absoluten Mangel kommen KANN. Ob jemand Insulin spritzen muss oder nicht, gibt uns aber nur indirekt Aufschluss über die endogene Produktion, da wir den individuellen Bedarf ja nicht kennen. (ich schreibe dies, da die Aussage getätigt wurde, dass die meisten Diabetiker-Katzen ja keine Insulinproduktion mehr hätten)
Problematisch ist, dass man beim Menschen Laborwerte kennt, womit man die endogene Produktion besser abschätzen kann…bei der Katze ist dies nicht so einfach möglich.

Da die SGLT2-Hemmer ja Insulin-unabhängig wirken ist eine endogene Insulinproduktion für die Monotherapie zwingend notwendig. sie kommen somit ALLEIN nicht für Typ1 und nicht für „ausgebrannte“ Typ2 in Frage. Für letztere aber sehr wohl in Kombination mit Insulin (dies ist im Humanbereich absoluter Standard, gerade laufen auch zu Typ1 Studien). Zu dieser Kombi gibt es bisher im VeterinärBereich keine Daten, so dass das o.g. Medikament schon aus diesem Grund keinen Wechsel bzw. Die Komhi mit Insulin empfehlen darf. aufgrund des Wirkmechanismus würde sich dies aber mit mehr Daten zerschlagen (gutes Monitoring in der Umstellung vorausgesetzt)

Bezüglich Ketoazidosen war der Aufschrei bei den Humanmedizinern initial auch sehr gross, insbesondere weil theoretisch ja auch Ketoazidosen bei normalen Blutzucker-Werten möglich sind. Mittlerweile ist es darum sehr ruhig geworden. Ich selbst habe dies unter SGLT2-Hemmern in den letzten Jahren genau ein einziges Mal erlebt, sofern das Medikament in kritischen Situationen großzügig pausiert und die Patienten sorgfältig aufgeklärt werden. Hier sollte man allerdings erwähnen, dass menschliche Diabetiker oftmals schlechter zuhause kontrollieren als ihr hier… viele meiner Patienten messen NIE Ketone und leider auch viel zu selten ihren BZ, insbesondere die, die nicht regelmäßig Insulin spritzen. Es bleibt jetzt die Frage, ob daher leichte Ketosen gar nicht bemerkt werden…schwere treten aber dennoch nicht auf, so das man dann fragen muss, ob es damit relevant ist.

Wie gesagt, mir ist vollkommen klar, dass das bei Katzen alles ein wenig anders sein kann. Bisher gibt es allerdings keinerlei Daten, die gegen eine ähnliche Wirkung wie beim Menschen sprechen…und das wäre dann wirklich ein sehr sehr großer Gewinn. zB weil für Menschen gezeigt wurde, dass diese unter SGLT2-Hemmer über Jahre eine verbesserte Nierenfunktion behalten im Vergleich zu nur Insulin.


sorry für den langen Text.

LG Liv
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Liv,

danke für deinen Input und deine Meinung dazu.

Bezüglich Ketoazidosen war der Aufschrei bei den Humanmedizinern initial auch sehr gross, insbesondere weil theoretisch ja auch Ketoazidosen bei normalen Blutzucker-Werten möglich sind. Mittlerweile ist es darum sehr ruhig geworden. Ich selbst habe dies unter SGLT2-Hemmern in den letzten Jahren genau ein einziges Mal erlebt, sofern das Medikament in kritischen Situationen großzügig pausiert und die Patienten sorgfältig aufgeklärt werden. Hier sollte man allerdings erwähnen, dass menschliche Diabetiker oftmals schlechter zuhause kontrollieren als ihr hier… viele meiner Patienten messen NIE Ketone und leider auch viel zu selten ihren BZ, insbesondere die, die nicht regelmäßig Insulin spritzen. Es bleibt jetzt die Frage, ob daher leichte Ketosen gar nicht bemerkt werden…schwere treten aber dennoch nicht auf, so das man dann fragen muss, ob es damit relevant ist.

Wie gesagt, mir ist vollkommen klar, dass das bei Katzen alles ein wenig anders sein kann. Bisher gibt es allerdings keinerlei Daten, die gegen eine ähnliche Wirkung wie beim Menschen sprechen…und das wäre dann wirklich ein sehr sehr großer Gewinn. zB weil für Menschen gezeigt wurde, dass diese unter SGLT2-Hemmer über Jahre eine verbesserte Nierenfunktion behalten im Vergleich zu nur Insulin.

Wir haben hier bisher eine Katze gehabt, die mit Senvelgo behandelt wurde und bei dieser ist genau das passiert. Die Ketone stiegen extrem hoch, obwohl die Blutzuckerwerte unter der Nierenschwelle waren. Auch der Allgemeinzustand der Katze war nicht gut. Deshalb hat die Besitzerin dann zügig die Therapie abgebrochen und ist mit der Insulintherapie gestartet. Nach Abbruch der Senvelgo-Gabe sind die Ketone wieder gesunken. Ich persönlich würde bei keiner Diabeteskatze Senvelgo geben. Weil, wie du schreibst, kann man menschliche Diabetiker und Katzen nicht unbedingt miteinander vergleichen. Es gab auch schon in der Vegangenheit Versuche, Diabeteskatzen mit oralen Mitteln zu behandeln, was aber jedes mal nicht von Erfolg gekrönt war.

Aber das muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden.
 
Hallo Liv,

danke für deinen Input und deine Meinung dazu.



Wir haben hier bisher eine Katze gehabt, die mit Senvelgo behandelt wurde und bei dieser ist genau das passiert. Die Ketone stiegen extrem hoch, obwohl die Blutzuckerwerte unter der Nierenschwelle waren. Auch der Allgemeinzustand der Katze war nicht gut. Deshalb hat die Besitzerin dann zügig die Therapie abgebrochen und ist mit der Insulintherapie gestartet. Nach Abbruch der Senvelgo-Gabe sind die Ketone wieder gesunken. Ich persönlich würde bei keiner Diabeteskatze Senvelgo geben. Weil, wie du schreibst, kann man menschliche Diabetiker und Katzen nicht unbedingt miteinander vergleichen. Es gab auch schon in der Vegangenheit Versuche, Diabeteskatzen mit oralen Mitteln zu behandeln, was aber jedes mal nicht von Erfolg gekrönt war.

Aber das muss letztendlich jeder für sich selbst entscheiden.
Interessant und wie gesagt, ich meinte es auch eher als Diskussionsanreiz und Aussicht auf die mögliche Zukunft. Bislang gibt es ja nicht sehr viele Daten dazu. Die oben erwähnte Katze scheint in dem Zeitraum sehr niedrige Insulinspiegel gehabt zu haben. Dass sich das aber auch regenerieren kann, zeigen ja die Remissionsraten, die nach Durchbrechen der Resistenz erreicht werden.
Als Monotherapie sicher für so eine Katze ungeeignet.

solche Fälle gibt es beim Menschen übrigens auch…man gibt dann eben Insulin UND SGLT2 und kommt dann später oft gut weg vom Insulin. hierzu fehlen uns geeignete Studien, die aber ganz sicher folgen werden
 
Hallo Liv, danke für die Info. Nur man kann bei Katzen nicht feststellen ob und wie viel Insulin sie selbst produzieren. Viele Typ2 werden "ausgebrannt" sein, sonst würden sie oftmals in Remission gehen. Leider sind viele TÄ sehr langsam bei Diabetes mit Katzen bzw. der richtigen Therapie und die Besitzer erkennen es auch nicht so schnell. Zeit spielt da aber eine wichtig Rolle. Je schneller man behandelt, je erfolgreicher.

Die Kombi von Insulin und SGLT2 finde ich bei Katzen auch nicht für händelbar. Wüsste nicht wie man da einen vernünftigen Fremd-Insulinbedarf ermitteln will ohne dass die Katze ständig Gefahr läuft zu unterzuckern.

Nicht dass micht jemand falsch versteht, wenn so eine Therapie funktionieren würde, dann wäre das super! Ich sehe das aber nicht. Im englischen Forum ist auch ein Fall, wo es auch nicht geklappt hat. Andere Fälle habe ich bisher nicht gesehen.

Wie gesagt, wenn man die Diabetes schnell erkennt und es als erstes sofort damit versucht, dann halte ich es für eine gute Möglichkeit eine Remission zu schaffen. Wenn das aber nicht klappt, dann muss man rechtzeitig auf Insulin umstellen.
 
Hier noch der Link, den Kirsten mir dazu geschickt hatte. Ich blicke nicht ganz so durch. Da mein Englisch dafür nicht ausreicht und auch viele Fachbegriffe drin sind. Vielleicht hat jemand von euch da miehr Durchblick :nice:
 
Zurück
Oben